Die kostenfreie Mitmachzeitung für die Zauche.

Von uns - Für uns!

Die nächsten Veranstaltungen
Apr
20
Do
2023
Kunstausstellung MORAL-WÜRDE-WERTE @ Alte Brücker Post
Apr 20 – Okt 7 ganztägig

Was ist Moral. Wie handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was “richtig” ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen?

Sechs Künstler werden sich zu diesem Themenbereich einbringen in der diesjährigen Kunstaustellung “Würde – Moral – Werte” in den Räumen der Alten Brücker Post und des Verein Mensch SEIN e.V. gestalten. Jury Shipulin, Jens Beiler, Juergen Motzel, Andrea Jennert, José Noevo und Peter Unsicker.

Aufrufe: 1

Jun
2
Fr
2023
43. Spargelfest @ Beelitz
Jun 2 ganztägig
Kleiner Kinoabend im Naturbad @ Naturbad Brück
Jun 2 um 20:00 – 21:30

Aufrufe: 1

Jun
3
Sa
2023
43. Spargelfest @ Beelitz
Jun 3 ganztägig
Zuckertüte/Schultüte nähen @ Stoff-Weltzling
Jun 3 um 10:00 – 15:00
Zuckertüte/Schultüte nähen @ Stoff-Weltzling | Brandenburg an der Havel | Brandenburg | Deutschland

Wenn ein Kindergartenkind zum Schulkind wird, ist das für alle ein aufregender Schritt. Was würdigt diesen besonderen Anlass besser als eine selbst genähte Zuckertüte? Eine Schultüte aus Stoff kannst du ganz genau so gestalten, wie du es möchtest und wie das neue Schulkind es sich erträumt. Du wählst deine Lieblingsstoffe aus und kannst sie mit Bändern und Borten nach Herzenslust verzieren, Applikationen aufnähen und vieles mehr. Nach der Einschulung lässt sich die selbst genähte Zuckertüte mit Watte gefüllt noch viele Jahre lang als Kissen verwenden. Ein ganz besonderes Unikat für die Einschulung und die Zeit danach.

Voraussetzung: erste Näherfahrungen mit der Nähmaschine

Aufrufe: 4

VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 3 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Auf einen Schlag zum Star – Gustav Schäfer lädt zum Schlagzeug-Workshop ein @ Kinder- und Jugendfestes KinderBUNT
Jun 3 um 13:22 – 14:22
Auf einen Schlag zum Star – Gustav Schäfer lädt zum Schlagzeug-Workshop ein @ Kinder- und Jugendfestes KinderBUNT | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

Am 03.06.2022 lädt Gustav Schäfer, der Schlagzeuger von Tokio Hotel, zur Drum Session ein. Der Workshop findet im Rahmen des Kinder- und Jugendfestes KinderBUNT auf dem Hartplatz in Werder (Havel) statt.  

Du hast den Rhythmus im Blut? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Lerne Schlagzeug spielen vom Profi: Von Gustav Schäfer, dem Schlagzeuger von Tokio Hotel. Von 10 bis 18 Uhr lernst du beim Workshop in lockerer Atmosphäre alle Grundlagen. Du brauchst dafür keinerlei Vorerfahrung oder Ausstattung. Alles was du benötigst, lernst und bekommst du vor Ort. Ab 18 Uhr präsentiert ihr dann euer Gelerntes auf der Bühne.

Da wir nur begrenzte Kapazitäten haben, ist eine Anmeldung vorab notwendig. Bis zum 25.05.22 könnt ihr euch unter info@vgw-havel.de bewerben.

Aufrufe: 4

Das große Kinderfest zum Feuerwehrgeburtstag @ Feuerwehr-Gerätehaus
Jun 3 um 13:30

Aufrufe: 0

Pizzatag @ Am historischen Backofen Deetz
Jun 3 um 14:00
Blaulicht-Party – 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brück @ Feuerwehr Brück
Jun 3 um 20:00

Aufrufe: 2

Jun
4
So
2023
43. Spargelfest @ Beelitz
Jun 4 ganztägig
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 4 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Jun
8
Do
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 8 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Jun 8 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Jun
10
Sa
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 10 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Kreativmarkt @ Gutshof Groß Kreutz
Jun 10 um 14:00 – 17:00

Aufrufe: 6

Ortsteile Fußball Turnier @ Sportplatz SG Rot-Weiss Netzen e.V.
Jun 10 um 15:00

Aufrufe: 0

Jun
11
So
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 11 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Jun
15
Do
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 15 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Jun
17
Sa
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 17 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Jun
18
So
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 18 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Jun
22
Do
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 22 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Jun 22 um 15:00
Jun
24
Sa
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 24 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Borkwalder Sommerfest @ Borkwalde, Bolzplatz
Jun 24 um 15:00
Borkwalder Sommerfest @ Borkwalde, Bolzplatz

Aufrufe: 6

Jun
25
So
2023
VIER+EINS: Thomas Wiersberg – Fotografie & Constanze Claudia Lorenz – Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS
Jun 25 um 13:00 – 18:00
VIER+EINS: Thomas Wiersberg - Fotografie & Constanze Claudia Lorenz - Malerei @ Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS | Werder (Havel) | Brandenburg | Deutschland

VIER+EINS Wieder eine Doppelausstellung in der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS. Die fotografischen Arbeiten von Thomas Wiersberg in Konstellation zu den malerischen Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz ergänzen und erweitern das Ausstellungskonzept zu neuen inhaltlichen Interpretationen. Der Fotograf Thomas Wiersberg befasst sich periodisch mit selbstgewählten Themen, die er auf seine Art und Weise umsetzt.

Eine gewisse Experimentierfreudigkeit lässt sich nicht leugnen. Als Beispiel sei hier die Fotoserie „Hier war Fontane“ aufgeführt, zu deren Umsetzung sich der Künstler ganz an die Ursprünglichkeit der Fotografie zurückversetzte – die Arbeit mit der Lochbildkamera. In unserer Ausstellung widmet sich Thomas Wiersberg den uns umgebenden vier Elementen: FEUER–ERDE–WASSER–LUFT

Für die menschliche Existenz bilden sie die lebensnotwendige Grundlage. Eine gewisse klimapolitische Diskussion steht im Konzept nicht im Mittelpunkt, ist aber gerade wegen der hyperrealistischen bis abstrakten Darstellung ein gekonnter Nebeneffekt beim Rezipieren dieser Ausstellung. Alles darf, kann und muss im Kopf beginnen. Wenn es die Möglichkeit gäbe, alle Gedanken der Ausstellungsbesucher offen zu legen, würden unendlich verschiedene persönliche Interpretationen zu Tage gefördert. Alle unterliegen der Erkenntnis des Betrachters und erhalten durch dessen persönliche Weltanschauung eine konkrete Bedeutung.

Hier ist der Ansatz für das FÜNFTE  ELEMENT im Ausstellungskonzept. Constanze Claudia Lorenz widmet sich in ihrer Malerei der sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Dingwelt. Der Kosmos existiert als großes, den vier Elementen übergeordnetes Universum, welches sich der Mensch seit Anbeginn zu erklären versucht.

Die ursprünglich naturnahe Existenz des Menschen in der Abfolge zyklischer Jahreszeiten ermöglichte das Erkennen von Zusammenhängen. Sterne und vom Menschen gedeutete Sternbilder wiesen den Weg über die Meere und Ozeane. Der Stand der Planeten und Sterne bestimmte die Tätigkeitswelt des Menschen. Mit ihren durch aus gewagten Farbkompositionen ergänzt die Künstlerin den konkret fotografischen Hyperrealismus und ergänzt so auch die unendlich deutbare Welt von Thomas Wiersberg. Die Arbeiten von Constanze Claudia Lorenz stehen für die Erforschung des Unbekannten und den Wissensdrang der Menschen.

Neben den ausgestellten Fotografien wird gerade dieses „fünfte Element“ ein Gradmesser der Interpretation. Die rationalen farbkompositorischen Ansätze des Bauhäuslers Joseph Albers könnten hier neben rein spirituellen und höchstpersönlich geprägten Einsichten die Grundlage bilden.

Und genau da ist diese Ausstellung zeitnaher als wir es dachten, alles unterliegt einer individuellen Auslegung – nur ist der Mensch von heute im Besitz bisher nie da gewesener technischer Möglichkeiten, seine als Einzelperson geprägte Sicht als das „non plus ultra“ in der Gemeinschaft zu etablieren. Wir wünschen viel Spaß beim Fabulieren in dieser Ausstellung.

(Text zur Ausstellung: Frank W. Weber – Kurator der Stadtgalerie KUNST-GESCHOSS)

Aufrufe: 2

Jul
1
Sa
2023
Flamenco – 25 Jahre „Der besondere Abend“ @ Open Air Bühne der „Hans-Grade-Schule“
Jul 1 um 17:00 – 19:00
Flamenco – 25 Jahre „Der besondere Abend“ @ Open Air Bühne der „Hans-Grade-Schule“

Flamenco – 25 Jahre „Der besondere Abend“

25 Jahre Musik – 25 Jahre Kultur – 25 Jahre „Der besondere Abend“ in Borkheide das bedeutet 25 Jahre Kultur auf höchstem Niveau.
Flamenco: mit Virtuoses Gitarrenspiel, ausdrucksstarkem life Gesang und leidenschaftlichem, temperamentvollen Tanz feiert „Der besondere Abend“ sein 25 jähriges Bestehen. Mit einem Feuerwerk der Rhythmik und dem hinreißenden Lebensgefühl Andalusiens.

Flamenco assoziiert bei vielen Erinnerungen an Urlaub, an warme Sommerabende in Spanien mit Musik und Tanz. „Der besondere Abend“ bringt zum Jubiläum spanisches Urlaubsgefühl nach Borkheide mit der „Compañía Dulce Amargo“.

Die „Compañía Dulce Amargo“ lebt den Flamenco auf der Bühne in ihrem atemberaubenden Programm. Jedes der Mitglieder der Compañía trägt mit seiner Individualität und Kraft zur Einzigartigkeit des Bühnenprogramms bei.
Die international besetzte Kompanie wurde 2001 gegründet. Ihre Auftritte stellten bislang den Höhepunkt zahlloser Feste, Galas und anderer Events dar. Mit erfolgreichen großen und kleinen Bühnenprogrammen gastiert die Kompanie auf unterschiedlichsten Bühnen von der Kleinkunstbühne bis zum Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin.
Flamenco steht für Spontanität und überschäumende Lebensfreude, aber drückt auch Schmerz aus. Es ist die Mischung aus andalusischer Volksmusik und der Musik der Gitanos, der andalusischen Roma, die aus Indien kommend ihre Musik mit brachten, die auf ihrer langen Reise durch verschiedene Länder von deren Kultur beeinflusst wurde. Der Tanz mit Kastagnetten, die in alten Zeiten immer wieder von der katholischen Kirche verboten wurden, ist wahrscheinlich auf orientalische Einflüsse zurück zu führen.
Eine der bekanntesten Tanzformen des Flamenco ist der Zapateado der von der Compagnia Dulce Amargo mit besonderer Virtuosität getanzt wird. Man könnte ihn als lautes, rhythmisches Stampfen und Klappern mit den Schuhsohlen beschreiben.

Im Ursprung wurde Flamenco nur gesungen. Ein rau und kehlig klingender Gesang, genannt Cante. Erst später begann sich die Begleitung auf der Gitarre durchzusetzen und allmählich entstand eine Verbindung zwischen Gesang, Tanz (Baile) und Musik. Eine wichtige Rolle spielt der Palmero der mit Zurufen (Jaléos) und Händeklatschen die Tänzerinnen und Tänzer anfeuert. Das Händeklatschen ist eine besondere Kunst, da der Rhythmus sich, je nach Tanzform, ändert.

Veranstalter: Gemeinde Borkheide mit finanzieller Unterstützung der Kulturförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark – Management Edda Haage

Ort: 14822 Borkheide
Open Air Bühne der „Hans-Grade-Schule“ (bei Regen in der Sporthalle)
Datum: Samstag, 1. Juli 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr

Eintritt frei (Spenden erbeten)

Aufrufe: 0

Jul
13
Do
2023
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Jul 13 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Jul
27
Do
2023
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Jul 27 um 15:00
Aug
10
Do
2023
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Aug 10 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Aug
24
Do
2023
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Aug 24 um 15:00
Sep
14
Do
2023
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Sep 14 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Sep
23
Sa
2023
Gesundheitswoche Borkheide/Borkwalde
Sep 23 – Sep 29 ganztägig
Sep
28
Do
2023
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Sep 28 um 15:00
Okt
12
Do
2023
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Okt 12 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Okt
26
Do
2023
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Okt 26 um 15:00
Nov
9
Do
2023
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Nov 9 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Nov
23
Do
2023
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Nov 23 um 15:00
Dez
14
Do
2023
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Dez 14 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Dez
28
Do
2023
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Dez 28 um 15:00
Jan
11
Do
2024
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Jan 11 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Jan
25
Do
2024
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Jan 25 um 15:00
Feb
8
Do
2024
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Feb 8 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Feb
22
Do
2024
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Feb 22 um 15:00
Mrz
14
Do
2024
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Mrz 14 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Mrz
28
Do
2024
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Mrz 28 um 15:00
Apr
11
Do
2024
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Apr 11 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Apr
25
Do
2024
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Apr 25 um 15:00
Mai
9
Do
2024
Treffen der Fotogruppe “Blende 8” @ Keller der Fotogruppe
Mai 9 um 19:30
Treffen der Fotogruppe "Blende 8" @ Keller der Fotogruppe

Tre

Aufrufe: 620

Mai
23
Do
2024
Kaffeetreff des Heimatvereins Deetz @ Gemeindehaus, Saal im Erdgeschoss
Mai 23 um 15:00

Kann ich das auch?

Na klar! Hier erfährst du wie

Aktuelle Polizeimeldungen

Unterstütze uns

zauche365 wird gratis zur Verfügung gestellt. Warum machen wir das? Und vor allem: für wen?
DaNKE!

Aufrufe: 5158

Das Foto auf der Startseite

Du machst gern Fotos? Wir geben Fotobegeisterten Menschen aus unserer Region eine Bühne. Und dank des häufig wechselnden Bildes auf der Startseite wird unseren Besuchern und Besucherinnen nicht langweilig. Dein Bild soll die Startseite zieren? Schreib uns. 

Windpark bei Alt Bork.

Unterstütze uns

Immer mehr Menschen lesen “Zauche 365”. Darin stecken viel Arbeit und Zeit – wovon wir nur einen kleineren Teil gefördert bekommen. Klar, wir könnten unsere Nachrichten versuchen zu verkaufen. Doch wir sind überzeugt, Nachrichten aus unserer Region gehen alle an. Ein Dilemma. Deshalb, bitte unterstützt uns: Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank! (Falls nicht, lies uns trotzdem. Klick einfach auf das Kreuz rechts oben.)

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: