Zauche-Fläming: Guter Besuch bei der Landpartie – Staatssekretärin besuchte Schmerwitz und Alt Bork

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Schmerwitz, Alt Bork, Cammer. Die 19. Brandenburger Landpartie ist Geschichte. Nach Abschluss der Veranstaltungen am zweiten Juniwochenende sah man allüberall zufriedene Gesichter.

Gut Schmerwitz bot Busshuttle an

In Schmerwitz tobte das Leben, sowohl am Samstag als auch am Sonntag kamen traditionell viele Besucher auf das Gut Schmerwitz und ließen sich unterhalten. Blaskapellen und Bands sowie Tanzgruppen wie die Cammertänzer sorgten für Kurzweil, viele gastronomische Stände für das leibliche Wohl. Die Golzower Landfrauengruppe war für die Kartoffelpuffer verantwortlich. Schon am ersten Tag waren die Kartoffelvorräte aufgebraucht, so dass für den Sonntag weitere Säcke der Knolle besorgt werden musste.

Auf dem Freigelände konnte man die Technik besichtigen, es wurden Rundfahrten im Kremser und mit dem Trecker angeboten. Als ein Hit erwies sich der angebotene Busshuttle zwischen Schmerwitz und Bad Belzig. Unter den Besuchern waren auch die Beelitzer Spargelkönigin Lisa Münn, die Glindower Kirschkönigin Janine samt des Kirschprinzen und ihren Sohns Ian. Am Samstag besuchte der scheidende Wahlkreisabgeordnete Günter Baaske samt Familie den Hof und auch die brandenburgische Landwirtschaftsstaatssekretärin Anja Boudon schaute vorbei. Gefragt waren unter anderem die Führungen durch die Stallungen in dem Biobetrieb.

Besonderen Eindruck machte auf viele Gäste die frisch restaurierte kleine Dorfkirche. „Da geht einem das Herz auf“, schwärmte Anne Baaske nach der Besichtigung des schmucken Gotteshauses, das, wie man hört, auch für Trauungen genutzt werden kann.

Auch in Cammer ist man mit dem Besuch zufrieden

Waren es in Schmerwitz ganz sicher einige Tausend Gäste so zeigte sich Regina Heil in Cammer mit wesentlich weniger Besuchern zufrieden. Am Samstag kamen etwa 35 und am Sonntag ähnlich viele in den Zweimühlenort, um die Streuostwiese zu sehen, und um eine geführte Kräuterwanderung mitzumachen.

Backscheintenne gut besucht

In dem Brücker Gemeindeteil Gömnigk standen die Fahrzeuge dicht an dicht, die Backschweintenne war gut besucht.

Kaplicks in Alt Bork hatten alle Hände voll zu tun

In Alt Bork musste am Samstag auf den Auftritt der hiesigen Kultband „Kurzschluss“ verzichtet werden, da ein Bandmitglied erkrankt war. Das tat jedoch der Stimmung keinen Abbruch. Die Leckereien des familiengeführten Betriebs Kaplick fanden reißenden Absatz. Bärbel und Manfred Kaplick sowie die Söhne Marco und Ingo hatten alle Hände voll zu tun, unterstützt wurden sie dabei von Frauen und Männern des Dorfes. Wer wollte konnte eine kleine Oldtimerausstellung besichtigen oder eine Rundfahrt durch den Betrieb mitmachen, die Kinder konnten die Hüpfburg nutzen. Staatssekretärin Boudon war ebenfalls in Alt Bork zu Gast. „Wir nehmen teil, um die Dorfgemeinschaft zu stärken, um den Kunden nahezubringen WAS wir machen, WIE wir es machen und WO wir es machen. Die Brandenburger Landpartie hat in der Entwicklung für sehr hohen Zuspruch gesorgt, wir haben über die Landpartie von Jahr zu Jahr mehr Kundschaft bekommen und die Gäste kommen immer wieder gern auf unseren Hof“, begründet Ingo Kaplick die regelmäßige Teilnahme an der Landpartie.

Fazit zur Landpartie 2024

„Ich freue mich, die Brandenburger Landpartie 2024 in einem landwirtschaftlichen Vielkönner-Unternehmen zu eröffnen, welches die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktion bis zur Vermarktung abbildet“, sagte Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel und die Vorsitzende der Brandenburger Landfrauen, Anja Schulze, die Mitveranstalter sind, betonte:

„Die Brandenburger Landpartie lädt dazu ein, sich persönlich ein Bild von unserer modernen Land- und Ernährungswirtschaft zu machen: Weiderinder, Straußenfarmen, Ziegenhöfe, Schafzuchten, Fischteiche, Wildgehege, Imkereien; Ackerbau, Spargel-, Obst- und Gemüsehöfe, Kräutergärten und Weinbau – öko, bio, konventionell… Die Brandenburger Landpartie bietet die Gelegenheit an einem Wochenende auf Entdeckertour zu gehen, um Landwirtschaft hautnah zu erleben, Brandenburger Genusswelten zu erschmecken und unsere wunderschöne Heimatregion mit ihrem Naturreichtum zu entdecken“.

Insgesamt waren 75.000 Besucher an diesem Wochenende unterwegs, teilte Mitveranstalter „pro agro“ mit.

(Artikelfoto: Voller Hof bei Kaplicks in Alt Bork)

Views: 149

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: