Campusfest Brück, Brück

Brück: Sporthallenneubau geplant – Gut besuchtes Campusfest in Brück mit guten Nachrichten

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Brück. Barbara Neupauer blickte zufrieden auf die Versammelten Schüler, Lehrer, Erzieher, Eltern und Großeltern, die zum diesjährigen Campusfest gekommen sind. Anfang des Jahres 2024 ist die Schulleiterin der Oberschule Brück in Pension gegangen und konnte am Freitag entspannt dem Treiben auf dem Campus zuschauen.

Ihr Nachfolgerin Jane Lanzendörfer, sowie die Leiterin der Grundschule, Kerstin Schindler, waren da eher in der Pflicht. Pünktlich um 11.00 Uhr begann das Campusfest durch das Lynn Grund, Ben Näthe und Theo Eitel führten.

Lynn besucht inzwischen die 11. Klasse eines Gymnasiums in Potsdam, nachdem sie sowohl die Grundschule als auch die Oberschule in Brück absolviert hatte. Ben ist in der fünften Klasse der Grundschule und Theo in der siebenten der Oberschule im Campus. Vor dem Vergnügen sind wie so oft die Ansprachen zu überstehen. Die drei darum ersuchten Herren hielte sie erstaunlich kurz. „Die drei Minuten habe ich aber gerissen, dann darf der Landrat nicht ganz so lange reden“, schloss Amtsdirektor Mathias Ryll seine Ansprache, in der er vor allem daran erinnerte, dass er als Stadtverordneter schon lange dem Campus verbunden war und die Entstehung des Erweiterungsbaus begleitet hatte. Sein Vorredner, Bürgermeister Matthias Schimanowski, erinnerte ebenfalls daran und betonte, dass die Sanierung und der Erhalt der Gebäude Priorität hätten, aber es in naher Zukunft auch einen Sporthallenneubau geben könnte.

Landrat Marko Köhler, ehedem Brücker Amtsdirektor, fasste ebenfalls die Neubaugeschichte zusammen und dankte in dem Zusammenhang Frau Schindler, die sich vehement für den Bau eingesetzt hatte und meinte, dass ihr viele Anregungen zu verdanken seien. Sein weiterer Dank ging an Torsten Garpow, der das Campusfest 2016 ins Leben gerufen hatte. Seitdem sind Grund- und Oberschule, ITBA, Kita „Planegeister“, das Mehrgenartionenhaus und Eltern-Kind-Zentrum dabei, stellen sich vor, unterhalten die Gäste und sorgen für die Verpflegung. Die Organisation übernimmt der Förderverein „Brück (en) – Bildung e.V.

Marko Haseloff leitet die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Brück, die immerhin 35 Mitglieder zählt. Er brachte ein Fahrzeug mit. Gemeinsam mit seinem Kameraden Hauke Granat wollte er auf dem Fest für neue Mitglieder werben.

Marko Köhler berichtete indessen, dass er schon als junger Vater hier in der Elternvertretung aktiv war und später als Amtsdirektor für den Standorterhalt gekämpft hat. In seiner Ansprache forderte er mehr Geld für Bildung und kritisierte den Landeshaushalt:

„Hier muss unbedingt nachgesteuert werden.“

Nach den Ansprachen begann das Programm mit Auftritten der Kinder der Kita „Planegeister“ und der Grundschule. Noch bis späten Nachmittag wurde beim schönsten Wetter in den Hofanlagen der Schulen gefeiert.

Views: 350

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: