Rädel. Nach Krahne und Reckahn hat jetzt mit Rädel ein weiterer Ortsteil der Gemeinde Kloster Lehnin seine Koch- und Essgeschichte. Als 9. Band in der Reihe „Kochen auf dem Dorf“ des Ortssinn-Verlages aus Cammer ist jetzt ganz frisch aus der Druckerei das 156 Seiten starke Buch eingetroffen.
Wie bei dieser Buchreihe schon Tradition beginnt das Buch mit der Transkription alter Rezepte. Die Kochvorschläge der Großmütter von Biersuppe, Brathering bis zur Brombeermarmelade findet man auf den ersten Seiten. Danach folgt die Geschichte der Gaststätten und Caterer, der Fleischer und Hausschlächter sowie der Kochfrauen. Besonders hervorheben muss man die Bäckerei Kirstein, die es schon seit über 140 Jahren im Dorf gibt. Da die nächste Generation in den Startlöchern steht, wird es den Handwerksbetrieb wohl noch einige Jahrzehnte geben.
Andreas Koska hat das Buch gemeinsam mit der Ur-Rädelerin und Ortsvorsteherin Susann Golke verfasst, die Landfrau Michaela Neundorf hat einiges beigetragen.
„Es ist ein rundes Werk geworden, besonders glücklich sind wir darüber, dass das Projekt des Landkreises Potsdam-Mittelmark „Offensive aktiv sein im Alter“ den Druck bezuschusst hat“, dankt Autor Andreas Koska allen Beteiligten und Unterstützern.
Außer den erwähnten muss man die Familien Juchert und Otto nennen, die ebenfalls viele Fakten und Rezepte beigetragen haben. Das Buch ist gemeinsam mit den Einwohnern und den Senioren aus Rädel entstanden, die auch zum Teil die Recherche übernommen haben.
Beim Dorftrödel am Sonntag 25.05.25 wurden die ersten Exemplare zum Kauf angeboten. Seitdem ist es bei der Bäckerei Kirstein, der aktuellen Ortsvorsteherin Susann Golke, dem ehemaligen Ortsvorsteher Horst Juchert sowie im Blumenladen in Kaltenhausen erhältlich.
Andreas Koska mit Susann Golke, Biersuppe, Brathering und Brombeermarmelade, Kochen auf dem Dorf 9, Ortssinn Verlag 2025, 156 Seiten, 14,50 Euro
Views: 36