Brück. Der Frühjahrsputz an der Kleinen Plane in Brück ist für den ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Brück Matthias Schimanowski ein Pflichttermin. In diesem Jahr ganz besonders, denn es wurde nicht nur gemeinsam mit dem Bürgerverein zur Harke und Besen gegriffen, es galt am Samstag, dem 22. März 2025 auch ein kleines Denkmal für den Brücker Ehrenbürger Siegfried Tangnatz zu enthüllen.

„Es ist sicher im Sinne Siegfrieds, Arbeitseinsatz – Stein enthüllen, einen Extratermin hätte er nicht gewollt“, sagte Schmianowski in seiner kurzen Ansprache und würdigte die Arbeit des vor drei Jahren verstorbenen Tangnatz. „Er ist vor 30 Jahren in die Plane gestiegen und nicht wieder herausgekommen“, sagte der Bürgermeister.
Der ehemalige Kraftfahrer Tangnatz hat die Liebe zu dem Fluss durch seine Schwiegermutter entdeckt. „Wir haben sie in Trebitz besucht und sind immer hier lang, wie es aber mit der Pflege begann, weiß ich nicht mehr“, bekannte er vor acht Jahren offen. Er kümmerte sich um die Kleine Plane, die die Brücker liebevoll Plänchen nennen. Er hat einen Spazier- und Wanderweg auf der Böschung errichtet, Hinweisschilder aufgestellt und Erklärungstafeln gebaut. Flora und Fauna des etwa drei Kilometer langen Bachlaufs zwischen Trebitz und Brück sind darauf erläutert, die Besonderheiten erklärt. Mehrere Stege und vor allem Übergänge für die Tiere überspannen den schmalen Fließ. Kleine Rundwege laden zum Spaziergang ein und Hütten zur Rast, alles sein Werk, und nun auch ein Gedenkstein.
Er wurde mit Hilfe der Gebrüder Haseloff aufgestellt, die den Stein auf ihrem Hof in der Lindenstraße gelagert hatten. Die Inschrift ist kurz und klar:
„Ehrenbürger der Stadt Brück, Siegfried Tangnatz, 1936 – 2022, Ein Leben für die Kleine Plane“
steht darauf. Der Stein wurde direkt an der Kreuzung der Silberbrückenstraße mit der Europaradweg R1 im Beisein von Frau Tangnatz aufgestellt, dem zentralen Punkt zwischen Trebitz und Brück.
(Fotos: © Annette Radigk, mit Ausnahme des anders gekennzeichneten Fotos)
Views: 63