Zauche-Fläming. Die CDU wird die größte Fraktion im kommenden Kreistag Potsdam-Mittelmark stellen. 14 Abgeordnete ziehen in den Kreistag ein. Knapp dahinter ist die Fraktion der AfD zu finden, sie errang elf Mandate und damit einen Sitz mehr als die SPD. Es folgen die Grünen und die Freien Wähler mit je sechs Sitzen, wobei die Grünen mit 11,2 Prozent ein Prozent mehr errungen haben als die Freien Wähler. Die Linke zieht mit vier, die FDP mit drei, die Piraten /Tierschützer sowie die Interessengemeinschaft Havel mit je einem Abgeordneten in den Kreistag.
Die Wahlkreise 2, 3, 4 und 5 berühren das Gebiet unserer Bürgerzeitungen Zauche 365 und Fläming 365.
Im Wahlkreis 2 liegt Beelitz. In der Spargelstadt holte die CDU 30,3 Prozent der Stimmen und wurde damit die stärkste Partei. Ihr folgt die AfD vor der SPD, den Grünen und die Linke.
Zu den bekannteren gewählten Abgeordneten dürfte Jens Schreinicke, der Vorsitzender des Kreisbauernverbandes, zählen. Der für die Freien Wähler angetretene Bernd Albers wird das Mandat voraussichtlich nicht annehmen, da er hauptberuflich Bürgermeister von Stahnsdorf ist, und für die Annahme des Mandats ein Verzicht auf diese Tätigkeit Voraussetzung wäre.
Zum Wahlkreis 3 gehört unter anderem Werder. Auch hier setzte sich die CDU deutlich durch und errang 29,1 Prozent der Stimmen. Die AfD folgt mit 19,0, SPD mit 16,7, die Grünen mit 10,1 sowie die Linke mit 7,3 Prozent der abgegebenen Stimmen. Im Wahlkreis fällt auf, dass die ersten drei von der CDU gewonnenen Sitze von Hauptverwaltungsbeamtinnen und einem Beigeordneten errungen wurden. Es ist sicher, dass Manuela Saß, Kerstin Hoppe, beide Bürgermeisterinnen in Werder und Schwielowsee sowie Christian Große, Beigeordneter in Werder ihre gewonnen Kreistagssitze weitergeben werden.
Im Wahlkreis 4 findet man unter anderem das Amt Ziesar sowie die Gemeinden Kloster Lehnin und Groß Kreutz. Auch hier werden die gewählten Hauptverwaltungsbeamten Uwe Brückner (Freie Wähler) und Reth Kalsow (CDU) auf das Mandat verzichten. In Groß Kreutz hat die CDU die meisten Stimmen gewonnen. Sie hat 29,3 Prozent erreicht, ihr folgt die AfD mit 21,6 vor der Interessengemeinschaft Havel, die 21,5 Prozent erreicht hat. Die SPD erreichte 9,2, die Grünen 6,1 und die Linke 5,2 Prozent.
In Kloster Lehnin war der Wahlausgang knapper. Die CDU hat 22,5, die Freien Wähler 24,8, die AfD 21,4 und die SPD 18,3 Prozent der Stimmen erhalten.
Im Amt Ziesar sind die CDU mit 37,1 und die AfD mit 30,7 Prozent die Platzhirsche. Es folgt die SPD mit 17,3 Prozentpunkten.
Zum Wahlkreis gehören auch die Ämter Wusterwitz und Beetzsee. Insgesamt hat hier die CDU knapp gewonnen und erreichte 27,9 Prozent vor der AfD mit 25,3 Prozent. Die SPD (14,5), die Freien Wähler (11,7) und Die Linke (5,2) schließen sich an. Unter den gewählten Abgeordneten sind mit Udo Wernitz (SPD)und Lars Hünich (AfD) zwei Landtagsabgeordnete.
Der Wahlkreis 5 liegt komplett in unserer Region und umfasst den Altkreis Belzig zuzüglich der Stadt Treuenbrietzen. Es ist der einzige Wahlkreis den die SPD gewonnen hat. Die Kanzlerpartei kam auf 26,1 Prozent. Ihr folgen die AfD mit 22,4, CDU mit 19,3, Freie Wähler mit 10,6, die Grünen mit 8,3 sowie Die Linke mit 7,0 Prozent. Treuenbrietzens Bürgermeister Michael Knape dürfte das Mandat wohl nicht annehmen, Günter Baaske zieht zum wiederholten Male in den Kreistag ein, er wird im Herbst sein Landtagsmandat abgeben.
Übrigens wird es ein weiteres prominentes Gesicht im Kreistag geben. Die Landesvorsitzende von Bündnis90/ Dir Grünen, Alexandra Pichl errang ein Mandat im Wahlkreis 1.
Views: 168