Brück. Ricarda Müller, Chefin der Alten Brücker Post, suchte nach einem Geschenk für eine langjährige, gute Freundin, für Karola Rose aus Wiesenburg zum 80. Geburtstag. Karola Rose war früher einmal Filmschnittmeisterin in Babelsberg und hat sich heute der Kunst zugewandt. Sie macht wunderbare Patchwork Kunstwerke und hat bereits mehrfach in der Alten Brücker Post ausgestellt.
Karola Rose mag Blumen und andere Pflanzen, aber keine toten:
„Die Blumen sollen dort blühen, wo sie wachsen. Wenn man sie abschneidet, dann stehen sie zwei Tage und verwelken.“

Da schien es gut zu passen, dass bei einem kleinen Fest zum 1. Advent in der Frieda auch ein Stand der Baumschule Resilia war, einer Ausgründung aus dem Projekt Frieda. Dort kaufte Ricarda Müller von den beiden Verantwortlichen – Malte Cegiolka und Philipp Paeslack – eine Esskastanie mit besonders langem Wurzelballen und hatte also ein geeignetes Geschenk.
Dachte sie zumindest. Beim Geburtstagbesuch bei Karola Rose stellte sich nämlich heraus, dass deren Hof viel zu klein für eine Esskastanie ist. Esskastanien werden 20 bis 25 Meter hoch und haben ausgewachsen einen Stammumfang von ca. vier Metern. Die beiden Frauen fanden jedoch schnell einen eeigneten Platz. Karola Rose wünschte sich, dass der Baum auf dem Gelände der Alten Brücker Post stehen und dort Schatten, Kühle und Früchte spenden soll.
Gestern wurde die Esskastanie in einem abgelegenen und doch öffentlich einsehbaren Teil gepflanzt. Karola Rose kam extra aus Wiesenburg, um zu sehen, wo die Pflanze stehen wird. Das Pflanzen war schnell erledigt. Wenn alles klappt können sich die Brücker auf mehrere hundert Jahre mit dieser Esskastanie freuen.
(Fotos von der Pflanzaktion: v.l.n.r.: Ricarda Müller, Karola Rose und Hausmeister Mario Haseloff)
Views: 28