Krahne. Das Kunstgut Krahne lud kürzlich zum 2. Kräuterfest ein. Die Besitzer des ehemaligen Gutshauses, Martina Breyer und Lutz Raschke, widmeten den Pflanzen ein ganzes Wochenende. Zusammen mit der „Kräuterhexe ohne Besen“, Ellen Opitz, veranstalteten sie einen Kräutermarkt im bunt blühenden Innenhof mit auserlesenen Ständen. „Unser Markt ist zwar klein, aber qualitativ hochwertig und abwechslungsreich“, sagte Ellen Opitz
Verschiedene Kaffee- und Teesorten, kleine Dekorationsartikel, aber auch ungewöhnliche Öle und Salze bot Sebastian Mohnke aus Brandenburg an der Havel an.
Alles Wissenswerte über Pflanzen und Kräuter, deren Zubereitung für Mahlzeiten oder über deren Heilkräfte war bei Friederike Pichotta von der „Buchkultur Nuthetal“ in ihrer vielfältigen Auswahl an Büchern nachzulesen.
[web_stories_embed url=“https://zauche365.de/web-stories/kunstgut-krahne-kraeuterfest-mit-kraeuterhexe/“ title=“Kunstgut Krahne: Kräuterfest mit Kräuterhexe“ poster=“https://zauche365.de/wp-content/uploads/2022/06/Kraeuterfest-Krahne-Poster.jpg“ width=“360″ height=“600″ align=“none“]
Ines Haertel und Christiane Munkelt von der Delphin-Apotheke aus Brandenburg zeigten anschaulich die Heilkräfte der Kräuter und Unkräuter für den menschlichen Körper auf. Die vielfältige Pflanzenwelt überrascht immer wieder mit ihren großen Nutzungsmöglichkeiten für die Gesundheit und das Wohlbefinden, wie zum Beispiel durch angenehme Düfte.
Wer es süß mag, schleckte Honig aus den Waben von Hobby-Imker Henry Knape und seiner Frau Karin aus Gräben. Verschiedene Honigsorten und selbstgemachter Honigschnaps konnten erworben werden.
Einen Überblick über viele Kräuter und Unkräuter erhielt man bei der „Kräuterhexe ohne Besen“, Ellen Opitz und Anette Grodetzki. Liebevoll gestaltete Dekorationsartikel für den Garten, verschiedene Pflanzensamen und gesunde Küchenkräuter wurden angeboten. Kinder durften in einem Quiz zeigen, wieviel sie bereits über Kräuter wussten.
Martina Breyer und Lutz Raschke sorgten für das leibliche Wohl der Besucher, abgestimmt auf das Thema des Wochenendes. Die Auswahl war überraschend ungewöhnlich und machte neugierig. Minz-Joghurttorte und Nusskuchen, Kräuterwaffeln oder eine Lauch-Lavendel-Quiche mit Tees aus frischen Kräutern sind nur einige Beispiele.
Am Sonntag lud Ellen Opitz zu einer Kräuterwanderung ein und abends überraschte sie ihre Gäste mit einem besonderen Kräuterdinner. Beim Vier-Gänge-Menü genossen die Besucher ein besonderes Essen mit würzigen selbstgemachten Getränken.
Views: 8