Potsdam-Mittelmark. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind derzeit 491 (+ 2 zum Vortag) Personen als infiziert gemeldet. Die meisten Fälle (153) sind in Werder (Havel) zu verzeichnen, gefolgt von Kleinmachnow, Teltow, Beelitz und Michendorf. Es werden aktuell 56 der infizierten Personen stationär (außerhalb von Potsdam-Mittelmark) betreut. Diese Zahl wurde aufgrund einer Abfrage bei den zuständigen Gesundheitsämtern der Klinikstandorte bereinigt. Bislang lagen dem Landkreis Mitteilungen zu 76 stationären Aufnahmen vor. Die Zahl der Verstorbenen im Landkreis hat sich gegenüber den vergangenen Tagen erhöht und liegt bei insgesamt 40 Menschen.
Der Erkrankung sind 22 Menschen aus Werder (Havel), 6 aus der Stadt Beelitz, jeweils 2 aus Bad Belzig, der Gemeinde Michendorf, der Gemeinde Kloster Lehnin und aus dem Amt Niemegk sowie dem Amt Brück/Mark, jeweils einer aus Groß Kreutz (Havel) und Kleinmachnow erlegen.Aktuell befinden sich 142 (Vortag: 156) Personen in (angeordneter) häuslicher Quarantäne. Die Zahl der Verdachtsfälle hat sich nicht erhöht und beträgt 2.415 (2415) Personen, davon wurden 449 (449 Vortag) negativ getestet, die restlichen befinden sich in der Abklärung.
Neue Regelung der Eindämmungsverordnung
Für die in der neuen Regelung der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg, die am 9. Mai 2020 in Kraft treten soll, ist ein Wert von kumulativ mehr als 50 Neuinfektionen pro100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern binnen 7 Tagen vorgesehen; dieser Wert läge für den Landkreis Potsdam-Mittelmark bei 107 Neuinfektionen innerhalb einer Woche. Aktuell liegt dieser Wert bei 30 Infizierten (8. Mai 2020).
Regiobus Potsdam Mittelmark verkauft ab 11. Mai wieder Tickets in den Bussen
Ab Montag, den 11. Mai 2020 nimmt regiobus den Verkauf von Fahrausweisen in den Linienbussen wieder auf. Dazu wird die erste Tür geöffnet, um Fahrgästen ohne Fahrausweis den Ticketkauf zu ermöglichen. Wo machbar, bleibt ein Türflügel geschlossen, um weiteren Abstand zu halten. ÖPNVKunden mit Fahrausweisen können weiterhin die hinteren Türen als Zugang nutzen. Zum Schutz werden die Fahrerkabinen in den Bussen sukzessive mit klappbaren Plexiglasscheiben ausgestattet. Alle Fahrer erhielten zudem bereits Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe und Desinfektionsmittel, welche bei Bedarf genutzt werden können. Damit wird der Schutz des Fahrpersonals auch bei der Unterstützung von zum Beispiel geheingeschränkten Personen möglich. Die Sperrung der ersten Sitzreihen in den Fahrzeugen wird beibehalten.
Kreispolitik
Am Mittwoch, dem 20 Mai 2020 findet die 4. Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Recht, Bauen und Landwirtschaft in Bad Belzig (TGZ) statt.
Views: 3