Kloster Lehnin, Emstal. Am 6. Januar 1929 wurde die Emstaler Wehr durch elf Einwohner gegründet. Damals wurden die Kameraden noch durch die Kirchenglocke alarmiert. Später durch Feuerhorn, handbetriebener Luftschutzsirene und elektrischer Sirene. Heute verfügen die Kameraden über Funkalarmempfänger.
Die technische Ausrüstung hat sich seit den Gründerjahren erheblich verbessert. Gestartet wurde mit einer Saug- und Druckspritze mit Wasserkasten auf Eisenrädern, später stand eine Zugmaschine zur Verfügung. 1965 wurde ein LKW (Brennabor) erworben. Heute verfügt die Wehr über LF 8. Das Gerätehaus wurde seit 1953 immer wieder saniert und erweitert. 1993/94 wurde – zum größten Teil in Eigenleistung der Kamerad/innen – ein neues Feuerwehrgerätehaus errichtet und 2004 wurde ein Sanitärtrakt angebaut. Die Feuerwehr Emstal hatte nicht immer leichte Zeiten. So gab es zwischen 1975 und 1992 wenig Aktivitäten. 1992 wurden umfassend Mitglieder geworben, und es konnte die Wehr unter Führung von Dirk Baatzsch neu gegründet werden. 1996 gründete sich die Jugendfeuerwehr sowie der Feuerwehrverein.
„Zum Erreichten gratulieren wir der Wehrführerin, Anja Leo, und ihren Kamerad/innen auf das Herzlichste. Wir wünschen Ihnen für die künftigen Herausforderungen, dass immer ausreichend Kamerad/innen und Nachwuchs für das so wichtige Ehrenamt begeistert werden können und sich niemand verletzt. Danke auch an die Familien, die oftmals auf den Partner oder Mutter/Vater verzichten müssen. Ebenfalls ein Dankeschön den Arbeitgebern, die hinter den Kamerad/innen stehen und sie unterstützen und Verständnis aufbringen, wenn diese eine zweite Schicht am Tag ehrenamtlich leisten“, sagt Bürgermeister Uwe Brückner, der am Samstag um 18 Uhr eine kurze Rede zum Jubiläum auf dem Festplatz hinter der Feuerwehr halten wird.
(Pressemitteilung der Gemeinde Kloster Lehnin)
Views: 0