Elsholz. Jubiläen und große Erinnerungstage sind das Thema der nächsten beiden Sitzungen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark (CPM). Während man sich am 24. März 2025 in der Heimvolkshochschule am Seddiner See trifft, um über das Landbuch Karl des IV. von 1375 und damit zusammenhängend, über die vielen 650sten Dorfjubiläen zu reden, geht es einen Monat später um den 80sten Jahrestag des Kriegsendes.
In der 214. Sitzung in Seddin wird Lutz Partenheimer ins Detail des einzigartigen Überblicks über Brandenburg aus dem Jahr 1375 gehen. Der Historiker wird an Beispielen Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Dörfern erläutern.
Am 23. April 2025, zur 215. Sitzung treffen sich die Chronisten in Elsholz. Das Thema 80 Jahre Kriegsende. Henrik Schulze, Jüterboger Ortschronist, wird seine Neuerscheinung „Unbekannt, April 1945 – eine Chronik der Kriegsereignisse vom 16. April bis 08. Mai 1945“ vorstellen.
Dabei handelt es sich um eine deutlich überarbeitete und erweiterte Neuauflage seines Buches „19 Tage Krieg“, die gänzlich vergriffen ist. Darin dokumentiert Schulze die Geschichte der Kämpfe zwischen dem 20. April und 8. Mai 1945 im Fläming und der Zauche. Der Titel der Neuerscheinung bezieht sich auf die vielen Gefallenengrabsteine mit genau dieser Aufschrift.
Die Veranstaltung im Gasthof „Zur Lindenschenke“ beginnt am 23. April 2025 um 10.00 Uhr, Gäste sind wie immer willkommen.
(Artikelfoto: Henrik Schulze)
Views: 68