Einbürgerungsfeier 2024, Potsdam-Mittelmark, PM

Einbürgerungsfeier 2024 des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Bad Belzig, Klaistow. Der Landkreis begrüßte erstmalig die neuen Bürgerinnen und Bürger in Potsdam-Mittelmark in einem feierlichen Rahmen, als Zeichen des Willkommens und der Anerkennung.

Der Einladung des Landrates folgten am Mittwochnachmittag rund 140 Gäste nach Klaistow, um dort in feierlichem Rahmen ihre Einbürgerungsurkunde zu erhalten und somit Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland zu werden.

„Es freut mich heute hier gemeinsam mit Ihnen zu feiern. Für Sie alle beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die Einbürgerungsfeier ist Anerkennung dessen, was Sie erreicht haben – unabhängig davon, wie unterschiedlich Ihre Wege hierher waren“, sagt Landrat Marko Köhler.

„Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein, nutzen Sie die Möglichkeiten und gestalten Sie unsere Gesellschaft aktiv mit. Wir brauchen Ihre Perspektiven, Ihre Ideen und Ihr Engagement. Unsere Gemeinschaft wird reicher durch die Vielfalt Ihrer Erfahrungen, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Potsdam-Mittelmark zu gestalten“, unterstreicht der Landrat.

Ein Grußwort richtete auch Steffi Randig, die Integrationsbeauftragte im Landkreis Potsdam-Mittelmark, an die versammelten Gäste. Sie betonte:

„Wir möchten offen sein für Ihre Geschichte, für Ihre Gefühle und Sorgen. Es interessiert uns, wer Sie sind, woher Sie kommen, wo Ihre Wurzeln sind. Bitte lassen Sie uns teilhaben. Mit Ihrer Einbürgerung sind Sie ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft.“

Anschließend richtete Annika Lorentz (SPD), Kreistagsabgeordnete in Potsdam-Mittelmark, ebenfalls einige persönliche Worte an die Neubürgerinnen und Neubürger. Für ein festliches musikalisches Rahmenprogramm sorgten Pianoklänge der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark.

Im vergangenen Jahr erhielten 348 Menschen in Potsdam-Mittelmark die deutsche Staatsangehörigkeit. Ein Großteil der neuen Bundesbürgerinnen und -bürger stammt aus Syrien, gefolgt von den Herkunftsländern Polen und Ukraine.

(Landkreis Potsdam-Mittelmark | Artikelfoto: Landrat Marko Köhler spricht vor Gästen der Einbürgerungsfeier © Landkreis Potsdam-Mittelmark)

Views: 55

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: