St.Bonifatius Bad Belzig

Von Rathenow bis Treuenbrietzen: Nur noch eine katholische Pfarrei zwischen Havelland und Fläming

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Treuenbrietzen, Lehnin, Bad Belzig. Die Umstrukturierung bei der evangelischen Kirche ist in vollem Gange, und auch die katholische Kirche musste den Weg der Verwaltungsverschlankung gehen. Ab dem Jahreswechsel wird es zwischen dem havelländischen Rathenow und Treuenbrietzen im Fläming nur noch eine gemeinsame Pfarrei geben. Sie wird den Namen „Heilige Dreifaltigkeit Havelland-Fläming“ tragen und aus drei Gemeinden mit acht Kirchen bestehen. Die bisherigen Pfarren St. Bonifatius in Bad Belzig, Heilige Dreifaltigkeit in Brandenburg/H. und St. Georg in Rathenow wurden per bischöfliches Dekret vom 01. September 2024 aufgehoben und die neue Pfarrei errichtet.

„Die Aufhebung der Pfarreien und die zeitgleiche Errichtung der neuen Pfarrei sind erforderlich, um die Vielfältigkeit im geistlichen Leben und die Pastoral angesichts der Zersplitterung in vielen kleinen Orten gemeinsam gestalten zu können“, begründet der Berliner Erzbischof Heiner Koch die Entscheidung.

Die Pfarrer Matthias Patzelt und Burkhard Stegemann, der Vikar Markus Hartung sowie der Diakon Klaus Hubert und die pastorale Mitarbeiterin Beate Grunwald betreuen weiterhin die Gläubigen an der St. Georg Kirche in Rathenow, der Immacukata Conc. B.M.V. in Premnitz, den drei Brandenburger Kirchen: St. Elisabeth, St. Nicolai und Heilige Dreifaltigkeit sowie der Heilige Familie in Lehnin, St. Bonifatius in Bad Belzig und St. Nicolai in Treuenbrietzen, das soll auch weiterhin so bleiben.

„An den Gottesdienstorten und -zeiten wird das zunächst nichts ändern, auch das vielfältige Gemeindeleben vor Ort soll erhalten bleiben und wachsen; lediglich die Verwaltung geschieht jetzt zentral von Brandenburg aus“, teilen die Geistlichen ihren Mitgliedern per Flugblatt mit.

Gleichzeitig rufen sie die Kirchenmitglieder auf an den Pfarreirat- und Gemeinderatswahlen teilzunehmen. Diese finden am Samstag, 16.11.24 und hauptsächlich am 17.11.24 statt. Jedes Mitglied hat zwei Stimmen. Eine gilt für die Pfarreiratswahl, eine weitere für die Wahl innerhalb der Gemeinde. Dem Pfarreirat werden die direkt gewählten Mitglieder angehören und dazu je zwei von den drei Gemeinden entsendete Vertreter. Im Fläming und der Zauche gibt es zwei Gemeinden. So bilden die Lehniner eine Gemeinde mit der Dreifaltigkeitskirche in Brandenburg/H., die Belziger sind mit den Treuenbrietzenern eine Gemeinde. Allerdings wird es in Bad Belzig keine Gemeinderatswahl geben, da der bisherige Pfarrgemeinderat sich dafür ausgesprochen hat, die notwendigen Absprachen informell zu regeln und keinen Gemeinderat wollte.

(Artikelfoto: St. Bonifatius in Bad Belzig)

Views: 121

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: