Golzow. Die Wählergruppe Unser Golzow will es wissen. An fast jeder Laterne im Ort hängen die Plakatte mit den Gesichtern der Kandidierenden. Zwei Frauen und sechs Männer bewerben sich um einen Sitz in der Gemeindevertretung.
Die Liste wird von Matthias Weise angeführt. Der 45jährige ist selbständiger Finanzberater und vom Beruf Bankfachwirt. „Gemeinsam statt einsam“, sagt er und ist stolz darauf, mit seiner Familie die Vereine vor Ort zu unterstützen. Sven Herrmann ist drei Jahre jünger und Gebietsleiter im D2D-Vertrieb, er lebt seit elf Jahren in Golzow. Der auf Listenplatz drei kandidierende Wolfgang Neumann ist der Senior unter den Bewerberinnen. Der 64jährige ist seit 16 Jahren Gemeindevertreter und arbeitet als Projektsteuerer.
René Jungnickel will sich für ein gemeinsames und starkes Golzow einsetzen, der 43jährige ist Speditionskaufmann. Erst auf den Plätzen folgen die Frauen. Katharina Beuthe ist Physiotherapeutin, Sie lebt seit 20 Jahren in Golzow, wo die 45jährige eine gut frequentierte Praxis leitet. Peggy Schächter arbeitet als Vertriebsleiterin und ist ein Jahr älter als Frau Beuthe.
Der jüngste ist Mark Linke, gerade erst 36 Jahre alt und Landwirtschaftsmeister, er will sich für eine blühende Landwirtschaft stark machen. Steffen Lucke ist Sachbearbeiter und zehn Jahre älter als der Jüngste.
In einem Flyer betont die Wählergruppe, dass sie den Stopp weiterer Windräder erreicht hat. Die Planung vom sozialen Wohnraum vorangetrieben hat, die Schulerweiterung unterstützt hat sowie sich für die Ausweisung vom Bauland eingesetzt hat. Sie betont, dass sie seit zwei Jahren an einer „Blackout“-Vorbereitung arbeitet. Barrierefreie Bushaltestellen und eine Straßenreinigungssatzung tauchen ebenfalls in der Bilanz auf.
Die Frauen und Männer wollen in der Zukunft das Ehrenamt stärken, die Wanderwege wieder herstellen, die Verkehrsinfrastruktur verbessern, ein Ortsteilbudget einführen, keine Hundetoiletten aufstellen lassen, die Hundesteuer und Erschließungsbeiträge abschaffen.
Darüber will die Wählergruppe mit den Bürgern gern diskutieren und so war man am 27.04.24 zum ersten Mal vor dem Supermarkt in Golzow mit einem Stand vertreten und stellten sich den Fragen der Golzower. Am 18.05. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 08.06.2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr soll die Aktion wiederholt werden.
Neben dieser Wählergruppe tritt auch die Freiwillige Feuerwehr Golzow mit sieben Vorschlägen zur Wahl an. Darunter der stellvertretende Bürgermeister von Golzow, Peter Schmieder sowie die erfahrenen Gemeindevertreter Christian Köppel, Christian Walter und Jens Mahlow.
Bürgermeister Ralf Werner tritt als einziger zur Wahl als ehrenamtlicher Bürgermeister an.
Views: 201
2 Antworten
Heute hat auch die Freiwillige Feuerwehr Liste einen Flyer herausgebracht. Wir haben ihn dem Artikel hinzugefügt.
Liebe Leserinnen und Leser von „zauche365“,
an dieser Stelle möchte wir uns recht herzlich bei Andreas Koska für die wertigen Zeilen und umfangreiche Darstellung bedanken – das ehrt uns sehr und zeigt uns zugleich, dass wir den richtigen Weg gehen, was wir auch täglich von unseren Bürgern gespiegelt bekommen.
Es sei kurz erlaubt zu erwähnen, dass wir natürlich Hundetoiletten schaffen möchten (das gehört zum aufgeräumten Bild einer sauberen Gemeinde) und bei Hundesteuer und Erschließungsbeiträgen Mehrkosten vermeiden werden – das Abschaffen wäre das falsche Bild und nicht richtig.
Im Gegensatz dazu möchten wir jedoch mit der Abschaffung von Fraktions- und Sitzungsgeldern ein Zeichen setzen, da andere Ehrenämter (z.B. Vorstände in Vereinen) auch keine Entschädigungen erhalten und womöglich ein Domino-Effekt entstehen kann, welcher ein Gegenpol zu den Diätenerhöhungen (erst diese Woche wieder + > 600€ mtl. ab 01.07.24) sein darf!
Besuchen Sie gern unsere Internetseite – http://www.unsergolzow.de -, wo das komplette Wahlprogramm zu finden ist, bzw. kommen Sie gern auf uns zu.
Mit besten Grüßen
Fraktion / Wählergruppe „Unser Golzow“