Kloster Lehnin, Lehnin, Sportabzeichentag

Kloster Lehnin macht fit – Zweiter Sportabzeichentag lockte mehr Sportfreunde als letztes Jahr an

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Lehnin. Zum zweiten Mal bot der Sportverein Kloster Lehnin in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und der Gemeinde Kloster Lehnin einen Sportabzeichentag an. Die Schirmherrschaft übernahm Bürgermeister Uwe Brückner, der bereits im letzten Jahr sein goldenes Sportabzeichen ablegte.

Zwischen 10 und 14 Uhr bestand die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen auf dem Sportplatz die eigene sportliche Leistungsfähigkeit zu testen. Der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist die höchste Auszeichnung für die persönliche Fitness außerhalb des Wettkampfsports. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser vier Disziplinengruppen musste eine Übung erfolgreich absolviert werden. Zur Auswahl standen u.a. Ausdauerlauf, Radfahren, Walking, Sprint, Medizinballweitwurf, Kugelstoßen, Schlagballweitwurf, Standweitsprung, Weitsprung und Seilspringen. Die Bundeswehr unterstützte die Sportbegeisterten und spendierte die Getränke beim sonnigen Frühlingswetter.

Zirka 120 Personen im Alter von sechs bis 85 Jahren haben teilgenommen. Im Vordergrund standen der Spaß, die Stärkung des Gemeinschaftssinns und der Aufschluss über das eigene Leistungslevel. „Dank an all jene, die das hier organisiert haben und hier fleißig an den Stationen mitwirken“, so Bürgermeister Brückner. Vereinsvorsitzender Frank Janzen schloss sich an:

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

„Das ist ein Gemeinschaftswerk. Es haben sich so viele freiwillige Helfer gemeldet.“

Die Vorführungen der Taekwondo- und Zumbagruppe begeisterten Sportler sowie Zuschauer. Eine deftige Bratwurst oder ein leckeres Eis, eine Runde Minigolf oder Toben in der Hüpfburg rundeten das Programm ab und machten den Sportabzeichentag zu einem Familienfest.

Insgesamt konnte das Deutsche Sportabzeichen 19 mal in Bronze, 36 mal in Silber und 48 mal in Gold verliehen werden. Damit wurde der Wert des vergangenen Jahres übertroffen.

Views: 40

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: