Vögel im Flug zu fotografieren macht Spass. Besonders, wenn verschiedene Arten aufeinander treffen. Auch dann, wenn es „nur“ am Vogelhaus ist. Bei diesem wie die vorhergehenden beiden Artikel (HIER und HIER) war die Lichtsituation mit Dämmerung, trübem Wetter und Schatten alles andere als optimal. Dazu die erforderlichen extrem geringen Belichtungszeiten um 1/2000 Sekunde und die letztlich erforderlichen ISO-Werte von bis zu 2500 … Ohne Künstliche Intelligenz wäre es nicht gegangen.
Im Ergebnis hoffe ich jedoch, dass dir die Fotos genau so viel Spass machen wie mir. Es ist beeindruckend, wie die Spatzen immer wieder einzeln und im Team den Star attakieren, der „ihren“ Futterplatz eingenommen hat. Wieviel Mut gehört dazu, den wesentlich größeren Vogel anzugreifen? Welche Flugpräzision gehört dazu, wenn die Spatzen mit ihrem Schnabel den Schnabel des Stars fast berühren, nur ein, zwei Millimeter scheinen noch zu fehlen?
Ich jedenfalls war und bin fasziniert davon, was sich im heimischen Garten beobachten lässt, und wünsche auch dir viel Freude an diesen Fotos:
Views: 4