Planebruch. Seit dem Jahr 2013 haben erst sechs Bürger*innen die Ehrenurkunde der Gemeinde Planebruch erhalten, einer aus Freienthal und fünf aus Cammer, nun werden auf Antrag von Steffi Notzke und Ortsvorsteher Dirk Borgwardt zwei Damelanger ausgezeichnet. Die Gemeindevertretung Planebruch hat in der jüngsten Sitzung in Damelang einstimmig beschlossen, dem Vorschlag zu folgen. Somit werden zum ersten Mal zwei Sportler ausgezeichnet, zwei in unterschiedlichen Sportarten aktive Bürger gewürdigt.

Zum einen der 96jährige Horst Baatz. Beruflich war er bis zu Wende als Vorsitzender der LPG tätig. „Durch Ihn als Vorsitzenden der LPG konnte 1982 die Dorfstraße bis zum Teerofen erneuert und dort Häuser für die benötigten Melker der Milchviehanlage, welche sich hier einmieten konnten, gebaut werden. Er hat somit großen Anteil am Dorfbild des heutigen Damelang“, heißt es in der Begründung. Allerdings wird ein weiteres Verdienst besonders erwähnt. 1998 war er dann Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Brandenburger Modelflugvereins, welcher am Rande Damelang’s „auf Wilkes Grund“ seit 25 Jahren beheimatet ist. Hier lebte er sein Hobby, baute zwei Modelle seiner Lieblingmaschine „JU 52“ und hat mit dem Modelflugverein ebenfalls einen wichtigen Verein im Dorf etabliert. Mit dem alljährlichen Modellflugtag und den Deutschen Meisterschaften, die auf dem Gelände zwischen Damelang und Cammer stattgefunden haben, zog er viele Besucher in die Gemeinde. Damit gehört der seit 25 Jahren existierende Flugplatz zu den etablierten und in ganz Deutschland bekannten Veranstaltungsorten für Modellflieger. Er sei nur am Rande erwähnt, dass Horst Baatz mit 96 Jahren der älteste Bewohner Damelangs und Freienthals ist.

Die zweite Ehrung wird an Alfred Sonntag gehen. Der passionierte Imker hat sich dem Tischtennissport verschrieben. 1964 war er Mitbegründer der SG Damelang. Damals noch mit den Sportarten Turnen, Reiten und Tischtennis. Davon ist bis heute nur noch der Tischtennissport übriggeblieben, dies aber mit einigen großartigen Erfolgen und aktuell vier Mannschaften im Spielbetrieb. „Fredy, wie ihn alle rufen, spielte selber viele Jahre aktiv in der ersten Mannschaft und bildete über 20 Kinder und Jugendliche im Tischtennissport aus. Er trug somit maßgeblich zum Dorfbild bei, etablierte die SG Damelang im Fläming und darüber hinaus“, betont Steffi Notzke. Die SG Damelang gehört zu den Hauptnutzern des Gemeindehauses in Cammer, trainiert dort und trägt dort die Punktspiele aus.
Bislang erhielten unter anderem die ehemaligen Bürgermeister von Cammer, Gerhart Rettig und Joachim Richter, der Freienthaler Nachkomme der ersten Siedler und Chronist des Dorfes, Günther Kabelitz, sowie die beiden im Gemischten Chor Cammer tätigen Helga Müller und Jürgen Giese die Ehrenurkunde. Die Urkunde wird an Baatz und Sonntag im Rahmen der Seniorenweihnachtsfeier am 10. Dezember2023 verliehen, zwei Wochen später wird Alfred Sonntag seinen 80sten Geburtstag feiern können.
(Artikelfoto: Vor der Sitzung der Gemeindevertretung | rechts Dirk Borgwardt und links, abgewandet Steffi Notzke)
Views: 33