Ab sofort können Sie einige unserer Artikel auch hören. Eine KI macht es möglich. Ermöglicht wird uns dieser neue Service und weitere Nutzungen Künstlicher Intelligenz durch die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb). Alle Artikel, bei denen KIs zum Einsatz kommen, werden wir mit „KI“ kennzeichnen.
Cammer. Zu einem Frühlingsgesang mit der Gemeinde lud kürzlich der Gemischte Chor in die Dorfkirche ein.
Nur die ersten Lieder wurden zur Einstimmung klassisch vom Chor vorgetragen. Denn im Vordergrund stand das gemeinsame Singen des Chores mit der Gemeinde. Mit Humor und seiner Freude am Singen animierte Chorleiter Jürgen Giese vom Kindergartenkind bis zur Uroma, es ihm gleich zu tun. Instrumental begleitete er mit Keyboard oder Akkordeon. „Ich kann alles spielen, was schwarz-weiße Tasten hat“, schmunzelte der Chorleiter.
Die vorbereiteten Liedtexte vereinfachten die Textsicherheit der Besucher. Im Potpourri aus Kinder- , Frühlings- und Spaßliedern war für Jeden etwas dabei. Spontane Kindergesangsdarbietungen entstanden, wie zum Beispiel bei „Alle Vögel sind schon da“ und erhielten großen Beifall.
Nach einer Pause mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen der Chormitglieder ging es weiter.
Songs wie „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Pack die Badehose ein“ oder „An der Nordseeküste“ sorgten für Stimmung. Jedermann sang mit. Es wurde geklatscht und geschunkelt. Viel Gelächter gab es beim Lied „Jetzt fahrn wir übern See“, wenn der ein oder andere den Einsatz verpasste. Das Chorlied „Im schönen Cammer“, komponiert von Jürgen Giese selbst, durfte nicht fehlen.
Dieser freute sich sehr über das Interesse am ersten gemeinsamen Frühlingsgesang:
„Ich denke, das werden wir im nächsten Jahr wiederholen.“
Der folgende Beifall bestätigte ihn.
Der Verein ist bereits 137 Jahre alt. 1886 wurde er als Männergesangsverein mit dem Namen „Hoffnung“ gegründet. Erst in den 1950er Jahren sangen auch Frauen in dem nun genannten Gemischten Chor mit. 1991 stieß Jürgen Giese hinzu und ist nun bereits schon seit über dreißig Jahren Vereinsmitglied. Ende der 1990er Jahren übernahm er den Vorsitz und leitet seitdem mit hohem Engagement die Angelegenheiten des Vereins.
Momentan sind einundzwanzig aktive Mitglieder im Chor vertreten. „Wir wünschen uns weitere Sänger und Sängerinnen. Wir üben immer mittwochs um 19 Uhr im Gemeindehaus in Cammer. Wir würden uns sehr über neue Stimmen freuen. Besonders über männliche“, so Giese zwinkernd:
„Das nächste Mal kann man unseren Chor am 11.06.2023 in Ragösen erleben. Der Männerchor Ragösen feiert das 161jährige Bestehen. Am frühen Nachmittag ist ein Umzug durch das Dorf geplant mit anschließendem Bühnenprogramm mehrerer Chöre aus der Umgebung.“
Views: 11