Borkwalde. Nach den ohne Widerspruch abgearbeiteten Formalien und einer kleinen Veränderung der Tagesordnung (Veränderung der zeitlichen Abfolge von Tagesordnungspunkten) führte der Bürgermeister, Herr Eska, in den
Informationen zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde aus, dass im Januar an Familien drei Babybegrüßungsscheine, gemäß Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung, übergeben worden sind. Damit können nun Begrüßungsbäume bei der ortsansässigen Gartenbaufirma Stiehler erworben werden.
In der Einwohnerfragestunde
- erkundigte sich eine Einwohnerin, direkte Anwohnerin am Elsa-Brandström-Weg, nach dem von der Gemeinde Borkwalde geplanten Generationenpark und besonders danach, wo die fünf verschiedenen Vorschläge für die Einzelvorhaben in dem Park einzusehen seien;
- Frau Segl vom Amt Brück erläuterte, dass ein Spiel- und Aufenthaltsort für alle Generationen vorgesehen sei, u.a. mit einem Platz für Spielgeräte, Aufenthaltsgelegenheiten für Ältere und einem Informations- und Bildungspfad. Fünf fertige Entwürfe gäbe es aber noch nicht. Dazu sollten auch Ideen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt werden;
- Herr Wurche (Fraktion Borkwalder Wählergemeinschaft) erinnerte daran, dass die Gemeindevertretung eine Durchforstung des entsprechenden Terrains beschlossen habe. Ebenso müsse ein zwei Meter breiter Brandstreifen geschlagen werden, um einen gegebenenfalls erforderlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr zu gewährleisten;
- Frau Segl ergänzte, dass was konkret Durchforstung heißt, in der Presse und auch bei borkwalde.de, der offiziellen Internetseite der Gemeinde Borkwalde, erscheinen soll;
- eine andere Einwohnerin wollte wissen, wie es um die Komplettierung der Straßenbeleuchtung im Elsa-Brandström-Weg stehe;
Wenn das Ihr Interesse geweckt hat, dann lesen Sie hier ausführlich weiter: https://links-gruen-borkwalde.de
Aufrufe: 171