Beelitz. So bunt wie eine Frühlingswiese war auch die Eröffnungsfeier auf der Hauptbühne des 15 Hektar großen LAGA Geländes. Viele Gäste aus der Landesregierung und der Wirtschaft sowie einige Künstler waren eingeladen, um gemeinsam mit den Organisatoren, den fleißigen Bauleuten, Gärtnern und Landschaftsgestaltern sowie den Beelitzer Bürgern und ihren Gästen dem Festakt beizuwohnen.
Zweihundert und einen Tag ist die LAGA nun für die Besucher geöffnet zum entspannen, staunen, lernen, kulinarischen genießen und zum Besuch einer der ca. 1000 Veranstaltungen.
Das wird bei den Besuchern für viele unvergessene Momente sorgen.
Ständig wechselnde Blumenarrangements werden ebenfalls dem Motto der Landesgartenschau „Ein Gartenfest für alle Sinne“ gerecht werden. Für alle ,die bei der Eröffnungsfeier nicht dabei sein konnten, möchte ich hier eine kleine Auswahl der Momente zeigen.
Langsam füllen sich die Plätze der Hauptbühne.
Auch die Vertreter der Landesregierung treffen ein.
Christofer Hameister moderiert den Festakt.
Der Bürgermeister Bernhard Knuth, die Sprecherin der LAGA Marina Ringel
und der Projektleiter Joachim Muus bedanken sich bei den Helfern, die all das vollbracht haben.
Den Musikalischen Auftakt machen die Brandenburger Symphoniker mit dem Rosenkavalier
von Johann Strauss.
Der Geschäftsführer bestätigt den Verdacht der Lagasprecherin, „es wird so wie immer sein, abends
gehen die Handwerker raus und morgens kommen die ersten Gäste“.
Ministerpräsident Dietmar Woidke bedankt sich beim Geschäftsführer Bernhard Knuth
und den Beelitzer Einwohnern für das gemeinschaftliche Werk LAGA, das hier entstanden ist.
Dagmar Frederik, Sängerin und Botschafterin der LAGA, sang mit den Kindern der Kita Sonnenschein
das Lied „Beelitz ist bekannt und wird auch Spargelstadt genannt“. Viel Applaus ernteten sie dafür.
Der Beelitzer Frauenchor sang passend zur LAGA „Blumen hab ich mir bestellt“.
Dagmar Frederik sang dann die Hymne „Mit allen Sinnen“, welche extra für Beelitz geschrieben wurde.
Ministerpräsident Dietmar Woidke, Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedke, Geschäftsführer Bernhard Knuth und die Spargelkönigin Joelina Jakobs erklären die Landesgartenschau 2022 in Beelitz für ERÖFFNET.
Gleichzeitig stiegen die weißen Tauben für Frieden und Freiheit in den Himmel.
Ernst August Winkelmann vom Spargelhof Klaistow lud alle Festaktbesucher zu einem kostenlosen
Spargelsnack ein.
Alle Verantwortlichen und Mitarbeiter erhalten vom Geschäftsführer noch mal ein großes Dankeschön
für ihre geleistete Arbeit.
Blumenschau in der Stadtpfarrkirche St.Marien-St. Nikolai.