Brück. Am Samstag, 28.09.2019 Punkt 10.00 Uhr wurde der Bahnhofsvorplatz in Brück auf den Namen “Karl-Heinz Borgmann” getauft. Im Beisein von etwa 100 Brückern und einer Delegation aus der Partnerstadt Spisska Bela, des Amtsdirektors Marko Köhler und Mitgliedern des Tourismusvereins Zauche-Fläming enthüllten Borgmanns Nachfolger, Brücks Bürgermeister Matthias Schimanowski, Borgmanns Lebensgefährtin Margrid Wernicke, sein Sohn Uwe Borgmann sowie der ehemalige Landrat und langjährige Weggefährte Lothar Koch das neue Straßenschild sowie die Gedenktafel.
“Damit erhält auch der Bahnhof die postalische Adresse Karl-Heinz-Borgmann-Platz 1”, sagte Schimanowski. Uwe Borgmann zeigte sich zufrieden, das dieser Platz ausgewählt worden ist. “Von hier aus blickt man auf unsere Gaststätte, wo er über Jahrzehnte in der Küche stand”, sagte der Sohn.


“Borgmann war Gründungs- und Ehrenmitglied des Tourismusvereins, er hat sich immer für die Region und den Tourismus eingesetzt, deshalb freut uns die Ehrung an dem zentralen Platz in der Planestadt”, so der jetzige TZF-Vorsitzende Andreas Koska. Neben Koska waren mit seinem Vorgänger Achim Liesecke, Bernd Schulz aus Gömnigk, Jutta Felgenträger, Lothar Koch der ebenfalls Ehrenmitglied ist, sowie Uwe Borgmann sechs Mitglieder des TZF bei der Ehrung anwesend.

Nach der Einweihung konnte das vor einiger Zeit durch die Stadt erworbene Bahnhofsgebäude besichtigt werden. Neben den beiden Wohnungen waren die Deckenmalereien im alten Saal besonders beeindruckend.
(Text und Fotos: Andreas Koska / Artikelfoto v.l.n.r.: Matthias Schimanowski, Margrid Wernicke, Uwe Borgmann, Lothar Koch)
Aufrufe: 543