Der Wind blies den Besuchern des 7. Backofenfestes kräftig ins Gesicht. Trotzdem kamen sie wieder sehr zahlreich. Die Einen wollten unbedingt ein frisches Brot, die Anderen wollten wieder wie im letzten Jahr bei toller Kuchenauswahl und einem schönen Kaffee im Freundeskreis auf dem Dorfanger verweilen. Die Kinder der jungen Familien konnten die Hopseburg des FC Deetz nutzen. Besonders freuten wir uns, dass wieder neue Besucher aus Berlin, Brandenburg, sowie anderen Ortsteilen unserer Gemeinde Groß Kreutz (Havel) den Weg nach Deetz fanden. Gerade diese neuen Besucher waren interessiert, Informationen zur Geschichte des Ortes und der Vereine zu erhalten.
Pünktlich zum Fest hat der Heimatverein anlässlich seines 20jährigen Bestehens den gesamten Platz vor dem Backofen durch die Deetzer Firma von Tino Hermann komplett erneuern lassen. Der Backofen wurde bereits am Vorabend angeheizt, damit am Backtag Brot gebacken werden konnte.
An dem langen Kuchenbuffett wurden wieder die gespendeten Kuchen der fleißigen Deetzer Backfrauen und Backfrauen anderer Orte angeboten. Mehr als 30 Kuchen, jeder individuell und köstlich. Bei welchem Bäcker findet man diese Auswahl. Am Schluss des Festes waren tatsächlich alle Kuchen bis auf wenig Stücke verkauft. An dieser Stelle möchten wir allen Kuchenspendern herzlich danken.
Wer es etwas deftiger wollte, fand Gegrilltes, Schmalzstullen mit verschiedenstem Belag oder die traditionellen Räuchermakrelen.
Umrahmt hat das Fest ein Musiker aus Brandenburg-Kirchmöser, der mit seinem speziellen Programm und auf verschiedensten Instrumenten für Heiterkeit sorgte. Alle waren sich einig – er sollte bald mal wieder kommen. Und das wird er wohl auch. Wie er ankündigte schon zum Feuerwehrfest am 29. September.
Für Getränke sorgte der Verein der Freiwilligen Feuerwehr, als auch der Heimatverein Deetz mit leckeren Fruchtsäften.
Bei schönem Wetter und etwas zu frischem Wind ging ein schönes Fest zu Ende, was mit dem Tanz in den Mai schon am Vortag begonnen hatte.
Allen fleißigen Helfern, die für das Gelingen beigetragen haben, wollen wir an dieser Stelle ausdrücklich danken.
Ingrid Fillies, Heimatverein Deetz
Views: 19