Namenziegel für das Brücker Stadttor

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Brück. Ein schönes Wort, gilt hier und dort – aber ein Name dauert fort. Ganz besonders, wenn er in einem Ziegel des neuen alten Brücker Stadttores eingebrannt wurde.

Die Herstellung der per Hand gefertigten Namenziegel für das Brücker Stadttor lief in den letzten Wochen auf Hochtouren. Davon überzeugte sich Ende März das Stadttorteam des Brücker Bürgerverein e.V. höchstpersönlich.

Matthias Schimanowski, Nicole Pötner, Matthias Baitz und Isabel Pesch-Kolarczyk – die Initiatoren der Wiedererrichtung des Brücker Stadttors in Anlehnung des alten historischen Baus – machten sich ein eigenes Bild in der Wienerberger Ziegelmanufaktur Buchwäldchen in Calau.

Das Werk Buchwäldchen in Calau produziert Ziegel bereits seit 1886 mit den dort vor Ort abgebauten Flaschentonen. Die dortigen Flaschentone zeichnen sich durch eine besonders geringe Wasseraufnahme und plastische Eigenschaften aus, woraus sich hervorragend Spezialsteine und ornamentreiche Ziegelelemente, z.B. für die Restauration denkmalgeschützter Bauten, herstellen lassen. Nicht zuletzt deswegen besteht auch heute noch dort die Ziegelmanufaktur, in der Ziegel und individuelle Kundenwünsche per Hand gefertigt werden. Das Brücker Stadttorprojekt war daher bestens bei den Mitarbeitern der Manufaktur Buchwäldchen aufgehoben.

In einer umfangreichen Führung erhielten die vier Bürgervereinsmitglieder Einblick in die Arbeit der Manufaktur und durften sich die Produktion ihrer 6.000 Stadttor-Ziegelsteine der Sorte märkisch gelb anschauen. Das besondere Highlight der Führung waren am Ende nicht der „Blick“ in den 150 Meter langen Brennofen oder in den Fundus der Spezialsteine, sondern ganz klar die Herstellung der ca. 420 Namensteine. Da wurde ihnen auch ohne Ofen ganz warm ums Herz. Per Hand werden die verschiedenen Namen mit Präzision von zwei Mitarbeitern in den Stein gepresst. Ein bisschen der Moderne wurde sich aber doch bedient, indem die Letter als Negativ auf einem Silikonträger vorgefertigt wurden. Mit Zollstock und Messschiene wurde gewährleistet, dass jeder Name in seiner akkuraten Position auf dem Stein landet. Ist der Name nicht mittig oder schief, ging der Stein zurück auf Anfang. Welch Konzentration und Übung dafür notwendig war, durften die vier Brücker dann beim selbst probieren erfahren. Der Ausflug war daher nicht nur äußerst interessant und lehrreich, sondern trieb den vier Protagonisten doch die ein oder andere Träne der Glückseligkeit in die Augen, dass sich nach fünf Jahren bitten, betteln und kämpfen der Traum vom neuen alten Brücker Stadttor endlich erfüllt.

Seit Mitte April gehen nun auch die Arbeiten am Brücker Stadttor weiter. Hier werden der Maurermeister Jörg Gerdessen und sein langjähriger Mitarbeiter in den nächsten Monaten für das perfekte Stadttor sorgen und die Namensteine nach einem genau berechneten Plan anbringen. Individuelle Wünsche können von ihm bei der Verbauung nicht berücksichtigt werden. Der Verein verweist dazu auch auf § 6 Nr.1 der Richtlinie zur „Brücker Stadttoraktie“. Die Einrichtung der Baustelle verlief zügig, war aber von Trockenheit geplagt. Wird doch zum Mauern Wasser benötigt. Schnelle und völlig unkomplizierte Hilfe kamen vom AZV „Planetal“ aus Brück, indem diese der Baustelle einen Wassercontainer leihweise zur Verfügung stellte, und von der Freiwilligen Feuerwehr Brück, die das benötigte Nass noch am selben Tag lieferte. Von ihrem spontanen Einsatz für unser Stadttor sind wir einfach nur begeistert und bedanken uns herzlich!

Aktuell liegt der Brücker Bürgerverein e.V. bei den reinen Baukosten im Rahmen seiner anvisierten und durch Spenden realisierten 55.000 €. Die Kosten der Planung und des Bauantrags übernahm die Stadt Brück. Die Einweihung des Tores ist zum Erntefest geplant.

Views: 147

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: