Deetz, Krielow, Schmergow, Götz. Am vergangenen Samstag, 14.12.2024 fand die 5. Weihnachtsparade der Deetzer Vereine statt und führte, wie bereits in den Vorjahren, durch Krielow, Schmergow, Götz und natürlich auch durch Deetz. Der darauffolgende Adventssonntag stand dann ganz im Zeichen des Weihnachtssingens im Parkstadion.
Die Weihnachtsparade in Deetz ist ein jährliches Highlight, das die Gemeinde in eine festliche Stimmung versetzt und sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Auch in diesem Jahr fand die Parade, traditionell, am dritten Adventswochenende statt und bot ein abwechslungsreiches Programm, das für alle Altersgruppen geeignet war.
Aber los ging dieses besondere Adventswochenende im Parkstadion bereits am Freitag. Dort trafen sich viele Helfer und auch Gäste, um die Fahrzeuge für die Weihnachtsparade zu schmücken und sich in Stimmung zu bringen. Da das ganze Gelände bereits wunderschön dekoriert war, das Feuer in den Feuerschalen loderte, Glühweinduft in der Luft lag und es nach Essen roch, gelang dies recht schnell. Es war ein schöner Abend, der aber mal wieder sehr spät endete.
Am Tag der Parade versammelten sich die Teilnehmer am frühen Nachmittag, um ihre festlich geschmückten Wagen aufzustellen. Die Vorfreude war spürbar, während die letzten Handgriffe an den Dekorationen vorgenommen wurden. Alle Fahrzeuge waren mit Lichtern, Tannenzweigen und weihnachtlichen Motiven geschmückt, was die festliche Atmosphäre noch verstärkte. Bereits um 14 Uhr öffnete der Weihnachtsmarkt seine Pforten und die Cheerleader des FC Deetz hatten ihren großen Auftritt vor den Gästen und Teilnehmern der Weihnachtsparade.
Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung, vor allem auch mit viel Zeit und Mühe, die in die aufwendige Dekoration der mehr als 30 Fahrzeuge investiert wurde, startete die Parade pünktlich um 16 Uhr am Deetzer Parkstadion. Die Straßen von Krielow, Schmergow, Götz und Deetz waren gesäumt von fröhlichen Zuschauern, die sich in warmer Winterkleidung und mit heißen Getränken ausgestattet hatten.
Nun schon traditionell war Krielow der erste Ort, der angefahren wurde. Hier versammelten sich schon viele Menschen und ließen sich von der weihnachtlichen Atmosphäre des Zuges anstecken. Der Parade voraus fuhr ein ganz besonderer Wagen, der wunderschön, weihnachtlich dekorierte Versorgungswagen, welcher Kinderpunsch, Glühwein, Popcorn und Plätzchen bereithielt. Alle wartenden Kinder erhielten Tüten mit Süßigkeiten, welche durch die kleinen Engel, Elfen und Schneemänner verteilt wurden. Insgesamt wurden in diesem Jahr über 600 Tüten mit Süßigkeiten an die kleinen und manchmal auch an die großen Zuschauer verteilt. Die Gäste ließen sich von der fröhlichen Stimmung anstecken und machten viele Fotos und filmten das weihnachtliche Treiben. Natürlich der Weihnachtsmann, aber auch Benno, das Maskottchen des FC Deetz, waren die beliebtesten Fotoobjekte. Der große Schneemann und die Eisbären verbreiteten jede Menge Spaß und Freude unter den Kleinen und Großen Zuschauern.
Ein beeindruckendes Bild bot sich den Gästen des Weihnachtsmarktes im Parkstadion, als die tausenden blinkendenden Lichter der Weihnachtsparade, auf dem Weg von Krielow nach Schmergow, am Sportplatz vorbeikamen. Auf der ansonsten dunklen Landstraße kam dieses fast 500 Meter lange, buntblickende Lichtermeer erst so richtige zur Geltung und konnte in voller Pracht und Länge bestaunt werden.
In Schmergow wurde der Zug bereits freudig von vielen Menschen, darunter natürlich auch vielen Kindern, erwartet. Es ist toll, dass die Weihnachtsparade in der Region so gut angenommen wird. Denn hierdurch wird auch das ländliche Leben gestärkt, wenn die Leute, beispielsweise gemeinsam mit Nachbarn und Bekannten am Straßenrand stehen, sich unterhalten und feiern. Aber auch die Zusammenarbeit, bei der Planung und Durchführung der Weihnachtsparade, der verschiedensten Vereine und Feuerwehren aus den Ortsteilen trägt zur Stärkung des Gemeinsinns bei.
Nach der Dorfrunde durch Schmergow ging es wieder am Parkstadion vorbei, in den Ort Deetz hinein. Dort wurde die Weihnachtskarawane bereits von hunderten Zuschauern erwartet. Erstmals wurde in diesem Jahr übrigens ein fester Versorgungsstand im Deetzer Ortskern eingerichtet, was sich als voller Erfolg erwies. Trotz des sich verstärkenden Nieselregens ging es nach einem 30minütigem Zwischenstopp weiter nach Götz.
Hier standen auch wieder sehr viele Menschen am Straßenrand und erfreuten sich an dem bunten Treiben, welches nun in den Ort gekommen war. Einfach SUPER, wie gut die Parade in allen Orten angenommen wurde. Dies ist Motivation und Anreiz für alle Beteiligten, es auch im nächsten Jahr noch einmal etwas schöner, größer und bunter zu machen.
Fast fünf Stunden nach dem Start ging es wieder zurück in die „Heimat der Parade“, nach Deetz, ins Parkstadion. Die vielen Gäste des Weihnachtsmarktes erwarteten bereits die Weihnachtsparade und begrüßte sie dementsprechend freudig. Bei weihnachtlicher Musik konnten die Besucher an den zahlreichen Ständen nach Herzenslust schlemmen, zum Beispiel bei: Grillspezialitäten, Glühwein, Punsch, Kesselgulasch, Grünkohl, Popcorn und Crepes. Da während der gesamten Weihnachtsparade der Zeitplan eingehalten wurde, konnte auch das große Abschlussfeuerwerk pünktlich um 21.30 Uhr starten. Nach dem grandiosen Feuerwerk war aber noch lange nicht Schluss. Denn der wunderschön beleuchtete Weihnachtsmarkt, mit seinen vielen Ständen, lud zum weiteren Verweilen an den zahlreichen Feuerschalen ein.
In der malerischen Gemeinde Deetz, die für ihre herzliche Gemeinschaft und festliche Atmosphäre bekannt ist, fanden an diesem 3. Adventswochenende noch zwei weitere besondere Veranstaltungen statt, die sowohl Jung als auch Alt begeisterten: das Puppentheater und das Weihnachtssingen.
Am Sonntag öffnete der Weihnachtsmarkt wieder 14 Uhr seine Pforten. Wie bereits am Samstag gab es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Durch den Dauerregen war er leider nicht ganz so gut besucht und das Geschehen verlagerte sich mehr in das Vereinshaus des FC Deetz. Der Weihnachtsmann und Benno, das Maskottchen des FC Deetz, mischten sich unter die Besucher und verteilten Süßigkeiten an die vielen Kinder. Während es sich die älteren Besucher im Vereinsraum, bei Kaffee und Kuchen, gemütlich machten, war für die Kinder der Sportraum im Vereinshaus am Interessantesten. Das Puppentheater in Deetz zog zahlreiche Besucher an, die sich auf eine zauberhafte Aufführung, in festlich dekorierter und einladender Atmosphäre freuten. Die „Puppenbühne Kend“, die mit viel Leidenschaft und Kreativität agierte, präsentierte eine Weihnachtsgeschichte, die die Zuschauer in eine andere Welt entführte. Die lebendigen Puppen sorgten dafür, dass die Kinder gebannt zusahen, während die Erwachsenen in Erinnerungen an ihre eigene Kindheit schwelgten. Die Aufführung war nicht nur unterhaltsam, sondern vermittelte auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Nach der Vorstellung hatten die Kinder die Möglichkeit, mit den Puppenspielern zu sprechen und sogar einige der Puppen aus der Nähe zu betrachten, was für viele ein unvergessliches Erlebnis war.
Danach versammelten sich alle Gäste um die große, liebevoll dekorierte Bühne, zum Weihnachtssingen im Parkstadion. Bei Liedern wie zum Beispiel „Leise rieselt der Schnee“, „Oh du fröhliche“ oder auch „In der Weihnachtsbäckerei“ konnte eigentlich Jeder mitsingen. In einen noch stimmungsvolleren Lichterglanz verwandelten die unzähligen Kerzen das Parkstadion.
Auch nach dem Ende des Weihnachtssingens verweilten noch etliche Besucher und ließen den 3. Advent gemütlich ausklingen.
Wir danken allen fleißigen Helfern, vor und hinter den Kulissen, die zum Gelingen der Weihnachtsparade, des Weihnachtssingens und des Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Ein Dank gilt der Gemeinde Groß Kreutz für die Unterstützung. Ein großes DANKESCHÖN auch an die Besucher und Zuschauer! Es gab so viel positive Resonanz und Wertschätzung. Einfach überwältigend! Dies ist Motivation und Anreiz, auch im nächsten Jahr wieder ein tolles 3. Adventswochenende durchzuführen.
(Dennie Rufflett | Artikelfoto: Die Weihnachtsparade führt durch Deetz | Fotos: © kaybarabas)
Views: 45