Potsdam. Das 212. Treffen der Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark findet außerhalb des Landkreises statt. Die Hobby-Historiker kommen auf dem Potsdamer Telegrafenberg zusammen. In den Räumen des Geoforschungszentrums wird Hans-Jürgen Paech über die wechselvolle Geschichte des Telegrafenbergs und der Telegrafenstation berichten. Paech gehört der Interessengemeinschaft Optische Telegraphie an, die unter anderem auch die Telegrafenstationen in Schenkenberg und auf dem Brandenburger Marienberg betreut.
Nach dem Referat wird der neue Heimatkalender, der mit Unterstützung des Landkreises von der CPM herausgegeben wird, vorgestellt. Einige Autoren werden kurze Episoden der von ihnen bereitgestellten Beiträge Vortragen. Danach geht das Heft in den Verkauf. Einer der inhaltlichen Schwerpunkte wird das Landbuch Karls IV. sein, auf dem viele Dorfjubiläen im Jahr 2025 basieren.
Nach dem Mittagessen werden Ludwig Grunwaldt und Hans-Jürgen Paech die Chronisten über den Telegrafenberg führen. „Gäste sind herzlich willkommen“. lädt der Vorsitzende der CPM, Jaromir Schneider ein.
212.Treffen des CPM am Mittwoch, 20.11.2024 in Potsdam auf dem Telegrafenberg im Geoforschungszentrum GFZ, Raum 1 und 2 im Gebäude H
10.00 Uhr: „Das Telegraphenberg-Gebiet in seiner wechselvollen Geschichte“ präsentiert von Hans-Jürgen Paech mit anschließenden Bemerkungen zu seinen Polarerfahrungen
11.30 Uhr: Vorstellung Heimatkalender 2025 mit Lesung einzelner Beiträge, anschließend gemütlicher Jahresausklang
12.30 Uhr: Mittagessen in der Kantine
13.30 Uhr: eine Führung über den Telegraphenberg mit Ludwig Grunwaldt und Hans-Jürgen Paech
Veranstaltung zusammen mit der Interessengemeinschaft Optische Telegraphie
(Artikelfoto: CPM-Vorsitzender Jaromir Schneider erläutert die Jubelliste)
Views: 28