SG Damelang, Tischtennis, Damelang

60 Jahre SG Damelang – Verleihung der Ehrennadel des Landessportbundes an zwei Vereinsmitglieder

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Damelang. Vereine bilden oft das Herzstück eines Dorfes. Sie bieten Raum für Anerkennung, Integration und Geselligkeit. In dem gemeinsamen Tun und Feiern entsteht oft eine Gemeinschaft, die über Jahre und sogar Jahrzehnte besteht. Das ist ebenfalls ein Anlass zum Feiern. So konnte die SG Damelang kürzlich ihr 60jähriges Bestehen mit den Mitgliedern und Partnerinnen bis in die frühen Morgenstunden feiern. Beginnend im Jahre 1964 mit den Sektionen Reiten, Turnen und Tischtennis blieb nur letzteres bis heute bestehen, aber durchaus erfolgreich.

„Wir haben vier Mannschaften. Eine Mannschaft spielt erfolgreich in der ersten Kreisliga mit. Wir sind auch sehr stolz darauf, 2016 den Sprung in die dritte Landesklasse geschafft zu haben. Dort konnten wir uns zwar nur zwei Jahre halten, aber seitdem ist unser Name SG Damelang bekannter geworden“, erzählte der seit 2006 amtierende Vereinsvorsitzende Thomas Wetzel, der fast vierzig Jahre dem Tischtennissport verfallen ist.

Im festlich geschmückten Gemeindehaus Cammer feierte der Verein sein Jubiläum. Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Zickengang und Musik von DJ Nico wurden unter anderem zwei Mitglieder für ihre außergewöhnlichen Dienste im Verein geehrt. Werner Haseloff, seit 1978 Vereinsmitglied, erhielt die bronzene Ehrennadel des Landessportbundes. Jens Notzke, seit 1983 im Verein tätig und der langjährige, akribische Schatzmeister, wurde die silberne Ehrennadel überreicht. „Ohne das Ehrenamt könnte kein Sportverein im Land Brandenburg existieren. Egal in welcher Funktion, das Engagement der vielen Freiwilligen ist beispielhaft und bildet das Fundament für den Vereinssport“, heißt es seitens des Landessportbundes. Auch Gründungsmitglied Alfred Sonntag war zugegen, genoss den Jahrestag, die Entwicklung und den weiteren Bestand des Vereins, den er mit aufbaute.

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Nach der Feier ist vor dem Training. Die laufende Saison bis April hält viele Punktespiele für die Tischtennismannschaften bereit. Interessierte können sich gern montags, 19 bis 21 Uhr, zum Training im Gemeindehaus Cammer einfinden und hinein schnuppern in die Welt aus Kellen, Platten und Bällen. „In Zusammenarbeit mit dem Jugendclub Cammer haben wir eine Kindergruppe eröffnet. Mario Hoffmann und Steffen Pirschel trainieren die Kinder freitags am frühen Abend. Das wird sehr gut angenommen“, erzählte der Vereinsvorsitzende. „Vielleicht zeigt sich dort das ein oder andere große Talent“, schmunzelte er.

(Artikelfoto: Fast alle Mitglieder feierten mit. | Fotos: © T. Ihde)

Views: 60

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: