Planebruch. Der Tagesordnungspunkt „Der Bürgermeister informiert“ soll für mehr Transparenz sorgen, das hofft der neue Bürgermeister von Planebruch, Stephan Burow, und hatte der Gemeindevertretung in der jüngsten Sitzung in Freienthal vorgeschlagen, diesen Punkt regelmäßig in die Tagesordnung aufzunehmen.
Dies soll im Zuge der Änderung der Hauptsatzung jetzt umgesetzt werden, versprach Amtsdirektor Matias Ryll. Nichtsdestotrotz nutzte Burow die Gelegenheit und machte an einigen Beispielen deutlich, worum es ihm geht und was abgehandelt werden könnte.
So informierte er zum Sachstand „Radwegbau“. Eine geplante Radtour könnte im Frühjahr stattfinden, der Radweg ist in das neue Radwegekonzept des Landkreises aufgenommen worden, war die erste Info.
Ein weiterer Punkt betraf den ÖPNV. Burow fasste die Probleme zusammen, von Aufbau der Wartehäuser über Beschwerdemanagement bis zu einem jährlichen Treffen mit der regiobus PM GmbH, reicht die Palette der Themen.
Als eine neue Idee schlug Burow einen Wettbewerb „Planebruch blüht auf“ vor, um die schönsten Gärten zu prämieren.
Mit den Vorschlägen hofft Burow neue Idee in die Gemeindevertretung einzubringen, eine breitere Diskussion zu entfachen, die Kommunikation zu verbessern sowie gegebenenfalls themenspezifische Arbeitstreffen zu initiieren.
Die Abgeordneten sowie die Verwaltung nahmen die Anregungen wohlwollend entgegen
Views: 13