Beelitz, Bernhard Knuth, Joachim Muus, Bienenbaum

Bienenbaum sorgt für noch mehr Abwechslung im Beelitzer Stadtpark

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Insekten müssen nur drei statt 200 Blüten anfliegen. Heutige Pflanzung anlässlich des Weltbienentages

Beelitz. Seine Krone wird bis zu acht Meter groß, er riecht lieblich-süß und ist ein reich gedeckter Tisch für beliebte Insekten: Der Bienenbaum sorgt seit dem heutigen Dienstag für noch mehr Vielfalt im Beelitzer Stadtpark. Anlässlich des gestrigen internationalen Tages der Biene haben Bürgermeister Bernhard Knuth und Projektleiter Joachim Muus den auch als Tausendblütenstrauch bekannten Baum der Baumschule Lorberg Quality Plants am Wegesrand der Liegewiese gepflanzt.

Besonders bei Imkern ist die Pflanze, deren cremeweiße Blütenpracht an Holunder erinnert, beliebt, da die Blüten extrem nektarreich sind. Während eine Biene im Normalfall bis zu 200 Blüten anfliegen muss, um ihren Honigspeicher zu füllen, können beim Bienenbaum schon drei Blüten ausreichen, um die Biene vollständig zu sättigen. Zudem hat der Baum, der ab einem Alter von fünf bis sechs Jahren das erste Mal Blüten trägt, eine sehr langgedehnte Blütezeit von Juni bis in den Oktober hinein. Bienen finden dadurch möglichst lange ausreichend Nahrung.

Beelitz, Bernhard Knuth, Bernd Güldner, Joachim Muus, Bienenbaum
Bernhard Knuth, Bernd Güldner und Joachim Muus am Bienenbaum

„Mit dem Bienenbaum wollen wir nicht nur unsere örtlichen Imker unterstützen, die jede Saison wirklich leckeren Honig anbieten. Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern auch Anreize geben, welche weniger bekannten Bäume sich gut für den heimischen Garten eignen, den Insekten einen echten Mehrwert bieten und dabei noch toll aussehen“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.

So hat der Baum einmal bis zu 19 Zentimeter lange Blütenstände, und auch die Laubblätter werden mit bis zu 44 Zentimetern außergewöhnlich lang. Das Laub färbt sich im Herbst zudem erst gelbgrün und bietet so noch einmal optische Abwechslung, bevor es zu Boden fällt.

Der 20. Mai ist seit 2018 zum Weltbienentag der Organisation der Vereinten Nationen ernannt worden. Ziel ist es, der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung von Bienen aufzuzeigen. Sie gehören zu den wichtigsten Bestäubern eines Großteils der Pflanzenwelt.

(Stadt Beelitz | Artikelfoto: Bernhard Knuth und Joachim Muus am Bienenbaum)

Views: 40

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: