Cammer. Als letzte Gemeinde im Amt Brück will man jetzt auch in der Gemeinde Planebruch über die Möglichkeiten der Unterbringung und der Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge beraten. Am Freitag, dem 18.02.22 sind alle Interessierten aus den vier Ortsteilen der Gemeinde, Oberjünne, Cammer, Damelang und Freienthal eingeladen, darüber zu reden.
Der Vorschlag für die Veranstaltung kam von Andreas Koska und wurde von Bürgermeister Ulf Dingelstaedt in der jüngsten Gemeindevertretersitzung sofort angenommen. Man trifft sich um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Cammer. Inzwischen sind die ersten Flüchtlinge in der Gemeinde angekommen, der Ortsvorsteher von Damelang-Freienthal, Dirk Borgwardt, hat Flüchtlinge aufgenommen.
Damelang war der erste Ortsteil der Gemeinde Planebruch, der sofort ans Amt gemeldet hat, dass sowohl in der Gaststätte Wiesengrund, als auch im Dorfgemeinschaftshaus Flüchtlinge aufgenommen werden können. Dirk Borkwardt hat seine kompletten Gästezimmer zur Verfügung gestellt und allen Bauarbeitern vorerst abgesagt. Die Flüchtlinge werden bei Borgwardt schlafen und können sich im Gemeindehaus aufhalten und kochen.
Des Weiteren ist bereits eine Frau mit Kind zusätzlich privat im Dorf untergebracht. Weitere private Unterkünfte werden bereitgestellt. „Wenn alles gut läuft, werden wir in Damelang mindestens 13 Flüchtlinge haben“, berichtet Grit Hoffmann von den Aktivitäten in dem Planebrucher Ortsteil, wo es auch eine große Spendenaktion gab.
Jetzt will die Gemeinde mit Hilfe der Vereine und Bürger nach weiteren Unterbringungsmöglichkeiten im gesamten Gemeindegebiet suchen.
Treffen: 19.03.2022 19.00 Uhr, Gemeindehaus Cammer, Im Park
(Artikelfoto: Gemeindehaus Cammer)
Views: 8