Neuendorf. Die Freiwillige Feuerwehr im Brücker Ortsteil Neuendorf hat vergangene Woche eine neue Tragkraftspritze bekommen. Zur Übergabe hatten sich neben zahlreichen Kameraden aus dem Ort und natürlich der Ortswehrführung auch die stellvertretenden Amtswehrführer Danny Hatscher und Mike Wiede eingefunden.
In einer kurzen Rede würdigte Danny Hatscher den wiedergefundenen Elan der Neuendorfer Brandschützer. Einiges davon dürfte Mathias Näthe zu verdanken sein. Seit Oktober 2021 ist er der oberste Chef vor Ort, und seit Jahresbeginn 2022 steht ihm Tim Mandau stellvertretend zur Seite.
![Tragkraftspritze, Neuendorf](https://zauche365.de/wp-content/uploads/2022/02/Tragkraftspritze-Neuendorf-2-300x225.jpg)
Bei der anschließenden Einweisung der brandneuen Technik war das Funkeln in den Augen der Kameraden nicht zu übersehen. Die Pumpe ist stärker als die alte: 1650 Liter pro Minute bei 10 bar statt 1500 und maximal 2250 statt 2020 Liter. Angetrieben wird der Kraftprotz von einem Rotax-Motor aus dem Motorradbau mit 48 kW aus knapp 900 ccm. Gestartet wird ganz entspannt mit einem E-Starter, die alte Seilzugstarttechnik hat ausgedient.
Perspektivisch wünscht sich die Neuendorfer Feuerwehr modernere Räumlichkeiten, als ersten Schritt in diese Richtung sind im Amtshaushalt Planungsgelder eingestellt. Damit werden Fachleute die aktuelle Situation und die möglichen Optionen begutachten und deren Machbarkeit prüfen. Gleichzeitig lassen sich die insgesamt 19 Neuendorfer Brandschützer fleißig aus- und weiterbilden. Es ist also allerhand in Bewegung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Neuendorf!
![Feuerwehr Neuendorf](https://zauche365.de/wp-content/uploads/2022/02/Feuerwehr-Neuendorf-1.jpg)
Die kleineren Ortwehren im Amt Brück verfügen meist nur über ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), also ein Löschfahrzeug ohne Wasser an Bord. Daher ist die Pumpe essentieller Bestandteil der Fahrzeugbeladung. Des Weiteren gehören neben zahlreichen Schläuchen, Verteilern und Strahlrohren auch Pressluftatmer für den Innenangriff und Steckleitern zur Ausstattung. Die alte Pumpe der Neuendorfer war irreparabel kaputt.
(Pressemitteilung des Amtes Brück | Kai Fröhlich)
Views: 1