Damelang. Am 1. November 2015 war ganz Damelang schon früh am Morgen auf den Beinen. Klein und groß machte sich zur Alten Dorfstraße auf. Ausgerüstet mit Gartenhandschuhen, Schubkarren und Spaten. Eine Pflanzaktion wie man sie so noch nicht erlebt hatte, stand bevor. Aus Anlass der sich zum 800.mal jährenden schriftlichen Ersterwähnung des Ortes sollten 91 junge Traubeneichen gepflanzt werden.
Jetzt liegt die Pflanzaktion fünf Jahre zurück. Eine gute Gelegenheit also, zu schauen, wie sich die „Allee der Kinder“ – Kinder pflanzten für Eltern, Eltern für Kinder und Großeltern für Enkelkinder – in Damelang entwickelt hat.
„90 Prozent der damals gepflanzten Bäume sind angewachsen“, berichtet Ortsvorsteher Dirk Borgwardt. Einige der nicht angewachsenen Bäume wurden von den jeweiligen Baumpaten bereits ersetzt, so dass die Zahl der „Lücken“ gering ist.
Um den Einwohnern die Pflege ihrer Bäume, konkret das Wässern, zu erleichtern, hatte sich im Zusammenhang mit der Pflanzaktion eine Gruppe engagierter Helfer gefunden, die seitdem dafür sorgt, dass an mehreren Stellen entlang der Alten Dorfstraße Wassertanks aufgestellt sind. Eigens dafür montierten sie Wasserfässer auf Anhängern. So bleiben den Damelanger Baumpaten beschwerliche Wege erspart.
Sind die Wasserfässer leer, werden sie fix wieder aufgefüllt, sodass das Grün ordentlich gewässert werden kann. Die jungen Eichen durch die Extremsommer 2018 und 2019 zu bringen, war dennoch insgesamt schwer – so das Fazit des Ortsvorstehers. Hitze und Dürre forderten Mensch und Natur heraus.
„Einen unserer Familienbäume musste ich auch nachpflanzen“, erzählt Dirk Borgwardt.
[web_stories_embed url=“https://zauche365.de/web-stories/sechs-jahre-allee-der-kinder-in-damelang/“ title=“Sechs Jahre “Allee der Kinder” in Damelang“ poster=“https://zauche365.de/wp-content/uploads/2021/11/Story-Damelang-Allee-Kinder-Poster.jpg“ width=“360″ height=“600″ align=“none“]
Seit der großen Pflanzaktion beidseits der etwa 500 Meter langen Alten Dorfstraße erfreut sich der Ortsvorsteher wie viele andere an der Entwicklung der Allee. So haben einige Einwohner bzw. Baumpaten Frühblüher unter ihren Bäumen in die Erde gebracht; andere sorgten bereits für Nisthilfen. Traurig macht ihn (und andere), dass an einigen Bäumen bereits die jeweiligen Namenschilder abgeschraubt und mit nach Hause genommen worden. Obwohl gerade die nachfolgenden Generationen helfen können, eigene Wurzeln zu finden.
Bleibt zu wünschen, dass die Allee der Kinder von Damelang weiter wächst und gedeiht. Ein Spaziergang entlang der Pflanzung lohnt zu jeder Jahreszeit. Wer sich jetzt auf den Weg macht, kann an einigen Bäumen bereits die ersten Früchte des Herbstes entdecken.
Views: 10