Beelitz. Pünktlich zum diesjährigen Start der Spargelsaison steht auch bei den Mitgliedern des Lions Club Beelitz/Zauche das edle Königsgemüse auf dem Tisch. Seit 14 Jahren treffen sich die Vereinsmitglieder zum traditionellen Spargelessen in den Jacobs Stuben auf dem gleichnamigen Spargelhof in Beelitz. Ebenso traditionell ist auch ihr sozialer Leitgedanke, Spenden für gemeinnützige Projekte zu sammeln.
In diesem Jahr machen sich die Beelitzer Löwen für den Wünschewagen stark. Matthias Stawinoga, Präsident Lionsclub Beelitz/Zauche:
„Vom Wünschewagen haben wir in unserer monatlichen Vortragsreihe erfahren. Im Februar sprach Dr. Nanett Baehring über die Themen Hospizarbeit und Palliativ Care im Land Brandenburg und stellte dabei den Wünschewagen vor. Für uns war sofort klar, dass wir Lions dieses wunderbare Projekt unterstützen.“
Am 20. April 2018 war es dann soweit. Im Beisein seiner Mitglieder und der amtierenden Beelitzer Spargelkönigin Lara Luisa Kramer überreichte Matthias Stawinoga den symbolischen Scheck in Höhe von 1000 Euro an das Brandenburger Wünschewagen‐Team.
Christian Ebert, Marktdirektor der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) in Potsdam‐Mittelmark übergab weitere 250 Euro für Spritkosten. „Damit der Wagen stets läuft“, fügte er lächelnd hinzu.
Doch damit nicht genug. Den Erlös des traditionellen Spargelessens und die Einnahmen aus dem abendlichen Tombolaverkauf werden die Lions ebenfalls Eins‐zu eins dem Ehrenamtsprojekt zukommen lassen. Das Brandenburger Wünschewagen Team bedankt sich sehr herzlich bei Dr. Nanett Baehring aus Borkwalde und allen engagierten Spendern des Abends. Cindy Schönknecht, ASB‐Sprecherin:
„Ihr Engagement und Ihre Spenden helfen uns, um weiterhin letzte Herzenswünsche unserer Fahrgäste kostenfrei zu erfüllen. Sie schenken glückliche Momente.“
Der Brandenburger Wünschewagen ist ein spendenfinanziertes Ehrenamtsprojekt des Arbeiter‐Samariter‐Bundes Landesverband Brandenburg (ASB) und seit 2016 auf den Straßen unterwegs.
Views: 11