Beelitz: Neues Lichtspielhaus zeigt „Unsere große kleine Farm“ als Teil des GREEN VISIONS POTSDAM Filmfestivals

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Dieter Kosslick präsentiert am 23. Mai Festivalbeitrag in Beelitz

Beelitz. Im Frühjahr 2024 feierte das Film- und Wissenschaftsfestival seine Premiere. Mit einer Vielzahl von Filmvorführungen und anregenden Gesprächen zwischen Wissenschaftler:innen, Kreativen und dem Publikum bietet sich eine Plattform, um gemeinsam zu diskutieren, zuzuhören und zu lernen, wie der Klimakrise lösungsorientiert und ermutigend begegnet werden kann. Ergänzt wird dieser Dialog durch innovative und nachhaltige Angebote auf dem „Markt für nachhaltiges Leben“ vor dem Filmmuseum.

In diesem Jahr wird im Neuen Lichtspielhaus Beelitz erstmals eine Sondervorführung des GREEN VISIONS POTSDAM Filmfestival für nachhaltiges Leben außerhalb Potsdams stattfinden. Festivalleiter Dieter Kosslick und Bürgermeister Bernhard Knuth werden am 23. Mai die Gäste im Kino gemeinsam begrüßen.

Gezeigt wird ab 18.30 Uhr der Film „Unsere große kleine Farm“. Molly Chester und ihr Mann John verlassen darin Los Angeles, um sich im Hügelland ihren Traum von einer eigenen biodynamischen Landwirtschaft zu erfüllen. Der Dokumentarfilm begleitet sie dabei acht Jahre lang auf ihrem von Rückschlägen und vielen Widrigkeiten begleiteten Weg zum Erfolg, zeigt aber auch, wie ein brachliegendes Stück Land durch regenerative Landwirtschaft zu vielfältigem neuen Leben erwachen kann.

„Ich freue mich darauf, mit GREEN VISIONS POTSDAM wieder im schönen Beelitzer Kino zu sein“, erklärt Dieter Kosslick.

Karten gibt es online unter www.beelitz.de/neues-lichtspielhaus und in der Tourist-Info Beelitz. Die Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten für das Hauptprogramm im Filmmuseum Potsdam sind auf www.greenvisions-potsdam.de erhältlich.

„Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr mit dem Neuen Lichtspielhaus erstmals ein Teil des GREEN VISIONS POTSDAM Filmfestivals zu sein. Beelitz hat inzwischen mehrfach den Titel der Fairtrade-Stadt verteidigen können. Wir setzen in vielen Punkten auf Nachhaltigkeit, etwa durch die Verwendung von Kraftstoffen auf Basis pflanzlicher Abfälle. Deshalb passt dies Filmfestival hervorragend in unsere Stadt“, beschreibt Bürgermeister Bernhard Knuth den Grund der Teilnahme.

(Stadt Beelitz | Artikelfoto: Unsere grosse kleine Farm © 2000-2019 PROKINO Filmverleih GmbH)

Views: 37

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: