Rädel: Geschichte des Essens und Trinkens im Naturdorf – Von Bäcker, Fleischer, Hausschlachter und Kochfrauen

Anzeige (Für mehr Informationen bitte anklicken)

Rädel. Die erste Vorbereitungssitzung fand schon statt. Ortsvorsteherin Susann Golke und der Verleger und Autor Andreas Koska haben sich zusammengesetzt, um die Idee eines Buches zur Geschichte des Essens und Trinkens in dem Naturdorf zu besprechen.

„Es soll um die alten, handgeschriebenen Rezepte gehen, die transkribiert werden“, so Koska, und dazu auch um die Kochfrauen, Hausschlachter, Bäckereien, Fleischereien, Gaststätten und Konsum. Auch die Schul- und Kita- sowie LPG-Küche sollen nicht vergessen werden.

„Die Themen sind auch ein Teil der Dorfgeschichte und deshalb suchen wir noch weiteres Material, sowohl Rezepte als auch Erinnerungen, alles rund um die Traditionen, wie zum Beispiel Hochzeitstafeln“, rufen Golke und Koska alle Rädeler auf, sich zu beteiligen.

Spätestens beim Seniorenkaffee im Januar wollen die beiden das Projekt im Dorf vorstellen. Es wäre dann das neunte Buch der Reihe „Kochen auf dem Dorf“ im Ortssinn-Verlag.

Views: 85

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir die App

Ab sofort kannst du Zauche 365 ganz bequem auf deinem Smartphone lesen.

Login
Jeder veröffentlicht seins.

Deshalb freuen wir uns sehr, dass du mitmachen möchtest. Bevor du jedoch auf Zauche 365 Artikel veröffentlichen kannst, musst du dich registrieren lassen. Das dient deiner und unserer Sicherheit. Fülle deshalb bitte das folgende Formular aus: