Alle Angaben sind ohne Gewähr.
BITTE beachten Sie auch, dass viele Veranstaltungen gegenwärtig wegen der Coronagefahr abgesagt werden.
-
Kategorien
-
Schlagwörter
Achtsamkeit und Entspannung Alt Bork Baitz Beelitz Beelitz-Heilstätten Berufliche Weiterbildung Bliesendorf Borkheide Borkwalde Brück Brück-Ausbau Buchholz Cammer Damelang Damsdorf Deetz Derwitz Deutsch Bork Elsholz Emstal Englisch Ernährung Ferch Fichtenwalde Freienthal Fresdorf Gesundheit Glindow Golzow Gömnigk Götz Grebs Groß Kreutz Grüneiche Jeserig Kanin Klaistow Klima Klimaschutz Kloster Lehnin Krahne Kreisvolkshochschule PM Kvhs Pm Lehnin Lernen in PM Linthe Michendorf Nahmitz Netzen Neuendorf Oberjünne Online Online-Kurs Online-Vortrag Petzow Planebruch Rädel Reckahn Reesdorf Rieben Rotscherlinde Russisch Salzbrunn Schäpe Schenkenberg Schlunkendorf Smarte Mobilität Sprachen Stresskompetenz Stromtal Trebitz Trechwitz Umwelt Werder Wildenbruch Wittbrietzen Yoga Zauche Zauchwitz

Online-Kurs über die vhs.cloud
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.
Dieser Kurs eignet sich für alle, die Englisch erlernen wollen.
Im A1 Englischkurs können Sie folgendes lernen:
– Aufbau des Grundwortschatzes
– Einstieg in die Grammatik
– Fragen stellen und beantworten
– Einzelne Lieder verstehen
Der Kurs umfasst 10 Termine.

Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen – bequem von zu Hause als Online-Kurs
+++ mit Durchführungsgarantie +++
Am 02.03.2021 starten wir erneut mit den bekannten Xpert Business Online-Kursen.
Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen. Xpert Business-Online-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau und können mit einer eigenen Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden. Die Kurse werden von erfahrenen Präsenz- und/oder Online-Dozenten im jeweiligen Fach durchgeführt, die sich streng an die Xpert Business Lernzielkataloge halten.
An den Online-Kursen nehmen Sie von Ihrem PC zu Hause und live im Internet teil.
Die im Folgenden aufgeführten Xpert Business Kursmodule werden durch das Xpert Business LernNetz als Live-Veranstaltung durchgeführt.
Finanzbuchführung 1
Finanzbuchführung 2
Finanzbuchführung mit Datev
Lohn und Gehalt 1
Lohn und Gehalt 2
Lohn und Gehalt mit Datev
Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Kosten- und Leistungsrechnung
Finanzwirtschaft
Bilanzierung
Controlling
Betriebliche Steuerpraxis
Personalwirtschaft
Jeder Online-Kurs umfasst 50 – 60 Unterrichtsstunden. Die einzelnen Live-Veranstaltungen im Internet finden zu festgelegten Terminen, wöchentlich dienstags und donnerstags, statt. Sie beginnen jeweils 18.30 Uhr und haben eine Dauer von 120 Minuten.
Nach erfolgreicher Kursbuchung erhalten Sie einen Zugangscode zur Registrierung im Xpert Lernnetz Kurssystem. Ihr Lehrmaterial (Begleitbuch) wird Ihnen nach der Registrierung per Post zugeschickt.
Zum Kursstart wählen Sie sich über Ihren persönlichen Account in Ihren gebuchten Online-Kurs ein. Während des Kurses können Sie Fragen an die Kursleitung über Ihre Tastatur in den Chat stellen. Sie benötigen während des Kurses Kopfhörer. Webcam, Headset oder Mikrofon sind nicht erforderlich.
Haben Sie einen Termin verpasst, können Sie diesen zu einem späteren Zeitpunkt als aufgezeichneten Online-Kurs nachholen. Die Aufzeichnung jedes einzelnen Kurstermins macht einen späteren Einstieg in die Kurse möglich.
Voraussetzung zur Teilnahme an den Xpert Business-Online-Kursen ist eine stabile Internetverbindung (2 Mit/s) sowie ein aktueller Browser mit Flash-Plugin. Die Eignung Ihres Browser können Sie hier prüfen www.edudip.com/selftest.
Interesse und neugierig? Hier gehts zum Demo-Video:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=Sa5WL7IK1OI
In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg.
Weitere Information finden Sie unter: https://www.kvhs-pm.de/projekte/xpert-business-kurse/
Hier können Sie sich direkt zu einem Kurs anmelden. Bitte nicht zu diesem Kurs anmelden.

Online-Vortag – In Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Eine Solaranlage lohnt sich: Verbraucher*innen haben so die Möglichkeit, nachhaltig Strom und Wärme für den eigenen Haushalt zu erzeugen. Etwa 30 Prozent des eigenen Strombedarfs kann eine Photovoltaik-Anlage decken. Die Preise für entsprechende Anlagen sind in den vergangenen Jahren gesunken, sodass eine Neuanlage kostendeckend oder mit Gewinn betrieben werden kann. Im Online-Vortrag erfahren Teilnehmende, wie Solaranlagen funktionieren und wann sich eine Anschaffung lohnt. Darüber hinaus gibt Günter Merkel (Energieberater der Verbraucherzentrale Brandenburg) Tipps, was bei der Planung zu beachten ist und welche Förderungsmöglichkeiten genutzt werden können.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referent: Günter Merkel
Den Zugangscode erhalten Sie nach Kursanmeldung.

Online-Kurs über die vhs.cloud
Der Kurs erklärt die 3 Säulen des Stressmanagement leicht und verständlich. Mit dieser Technik können wir Stressanzeichen frühzeitig erkennen und rechtzeitig gegensteuern. Somit kann uns innere Gelassenheit neue Kraft geben. Dazu lernen wir Übungen zum unmittelbaren Stressabbau. Dies hilft uns äußere Stressoren aktiv zu strukturieren. Ein weiteres Thema ist der mentale Aufbau eines Stressmanagers, der als schneller Helfer aktiviert werden kann.
– Übungsinhalte und Methoden:
– Selbsttests/ Fragetechniken
– praktische Übungen in der Gruppe
– Wissensinputs
– Atemtechniken
– Innere Ruhe Übungen
30 min. Mittagspause

Online-Vortrag über die vhs.cloud
Klimaschutz: Erfahren Sie, welche Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis PM laufen, was Sie selbst täglich beitragen können und welche Tipps Ihnen und Ihren Enkeln das Leben erleichtern. Die Klimaschutz-Managerin des Landkreises PM möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was finden Sie gut, was sollte anders sein, was können wir gemeinsam besser machen, wo bekommen Sie Unterstützung für Ihr klimafreundliches Vorhaben.

Online-Vortag – In Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Schon von klein auf mögen die meisten Menschen gern Süßes – mit einem Stück Kuchen, einem Eis oder einem Schokoriegel belohnen wir uns für einen stressigen Tag oder einfach so. Auf der anderen Seite ist Zucker verantwortlich für Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes. Die Lebensmittelindustrie tarnt Zucker in Lebensmitteln oft trickreich, so dass wir nicht genau wissen, was wir essen und mit welchen Folgen.
Im Online-Vortrag beantworten wir unter anderem Fragen, wie:
– Hinter welchen Namen in der Zutatenliste kann sich Zucker in Lebensmitteln verstecken?
– Wie erkenne ich auf der Lebensmittelverpackung den Zuckergehalt?
– Wie viel Zucker am Tag ist okay?
– Ist in Lebensmitteln mit dem Werbeversprechen „ohne Zuckerzusatz“ wirklich kein Zucker enthalten?
– Sind Agavendicksaft, Kokosblütenzucker und Co. eine sinnvolle Alternative?
– Wie ernähre ich mich gesünder?
Es erwarten Sie viele Produktbeispiele und interaktive Elemente. Außerdem können Sie unseren Expertinnen jederzeit Ihre Fragen im Chat stellen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referentin: Carola Clausnitzer
Den Zugangscode erhalten Sie nach Kursanmeldung.

Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis – die Ansätze sind vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel unserer Mobilität ist unausweichlich. Der Verkehrssektor ist für ca. 18 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich, über 90 Prozent davon gehen allein auf den Straßenverkehr zurück. Wollen wir unsere Klimaziele einhalten, müssen wir unsere Mobilitätssysteme verändern. Dabei muss die Akzeptanz der Bevölkerung gewährleistet sein und negative soziale Folgeeffekte vermieden werden. Aber wie gelingt dieser Wandel sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltig und gerecht? Wie verbinden wir die Anforderungen urbaner Zentren mit denen ländlicher Regionen? Diese und weitere Fragen wollen wir mit unseren Expert*innen diskutieren und wir laden Sie herzlich ein, Ihre Fragen in die Diskussion einzubringen.
Live-Übertragung aus dem Studio des Offenen Kanals Schleswig-Holstein in Kiel. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit der Förde vhs Kiel.