Beelitz. In Beelitz ist am Wochenende der Startschuss für die Adventszeit gefallen – mit Musik, Kunsthandwerk und Leckereien sowie leuchtenden Augen auf dem Adventsmarkt in der Altstadt. Mehrere Tausend Besucher aus der Stadt selbst und weit darüber hinaus waren an beiden Tagen zwischen den rund 40 Ständen zwischen Kirche und Rathaus unterwegs, um sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen. Höhepunkte waren neben Konzerten der Kita am Park und des Frauenchores auch die Stelzenläufer der Berliner Agentur Dulce Compania, die am Samstag als weiße Engel und am Sonntag als Drehorgelspieler mit goldenem Engel über den Kirchplatz flanierten.
Höhepunkt für die Kinder war natürlich der Seddiner Weihnachtsmann, aber auch die Weihnachtsbastelstube im Rathausgebäude am Kirchplatz. Dort konnten die kleinen Marktbesucher unter fachlicher Anleitung von Jacqueline Lang Wichtel und Elche basteln. Außerdem gab es Puppentheatervorstellungen.
Geöffnet hatte auch der Schmiedehof, wo es am Samstag ein Adventskonzert mit den „Gospel Glades“ gab, direkt nebenan konnte man außerdem den sanierten Hof in der Poststraße 13 besichtigen. In zwei Räumen im Nebengebäude hatte Bürgermeister Bernhard Knuth seine Sammlung von Weihnachtsporzellantellern der Traditionsmarke Rosenthal ausgestellt und gab Führungen, bei denen er viel zur Marke selbst und auch zur Geschichte der Sammelobjekte berichten konnte.
In der Spargelstadt geht es in den nächsten Tagen und Wochen weiter mit Konzerten, vorweihnachtlichen Aktionen und mit Märkten. Der nächste ist der Zapfenmarkt am kommenden Samstagnachmittag in Fichtenwalde. Ebenfalls am Samstag finden weihnachtliche Konzerte in den Dorfkirchen Wittbrietzen (Country-Weihnacht mit der Band Real Treat ab 15 Uhr) und Rieben (mit dem Seechor Seddin ab 18 Uhr) statt. Am Vortag um 17 Uhr organisiert die Oberschule ihren mittlerweile traditionellen Nikolauslauf. Am Sonntag, 2. Advent, feiert Buchholz sein Lichterfest ab 17 Uhr in der Dorfstraße, bereits vorher gibt es ein Benefizkonzert mit dem Jugendblasorchester in der Dorfkirche.
(Thomas Lähns)
Views: 5