Potsdam-Mittelmark. Der JugendKulturPreis 2019… würdigt kreative Beiträge von Kindern und Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit Toleranz und kultureller Vielfalt. Es können alle Formen der künstlerischen Darbietung gewählt werden…
Mitmachen…
…können Einzelpersonen, Jugendgruppen, Bands, (Jugend-)Vereine, Jugendverbände, Träger der offenen oder mobilen Kinder- und Jugendarbeit, der Sozialarbeit an Schule, Schulen – und Horteinrichtungen und alle anderen die sich darauf freuen, ihr Können auf die Bühne zu bringen und sich einem tollen Publikum zu präsentieren!
Das Mottp:
„Ich heb ab, nichts hält mich am Boden“ (Sido)
Das Preisgeld…
…beträgt insgesamt 2.000 Euro. Niemand geht mit leeren Händen nach Hause!
Die Preisverleihung…
…erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung
am 23.11.2019
von 14 Uhr – 16 Uhr
im SCALA Kulturpalast Werder, Eisenbahnstraße 182, 14542 Werder/Havel
Alle Bewerber erhalten an diesem Tag ein Zeitfenster von max. 10 Minuten für ihre Präsentation. In dieser Zeit können die Kinder und Jugendlichen (!) ihre Darbietungen dem Publikum und der Jury präsentieren.
Nach den Auftritten, wird die Jury ihre Entscheidung zu den Platzierungen treffen.
Die Bewerbung…
…sollte bis zum 18.10.2019 (Posteingang) bei der
Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark
Fachdienst Kinder/Jugend/Familie
Jugendförderung
Niemöller Straße 1
14806 Bad Belzig
eingegangen sein.
Das Bewerbungsformular…
…wird – neben der Präsentation – eine Bewertungsgrundlage für die Jury (die Entscheidung der Jury ist für die Beteiligten verbindlich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen) sein. Außerdem plant das Team der Jugendförderung, Auszüge dieser Formulare (Großformat) im Foyer des Scala Kulturpalastes auszustellen.
Sendet das Formular auch digital zu! Das Formular findet ihr auch auf der Homepage des Landkreises:
https://www.potsdam-mittelmark.de/de/bildung-soziales/kinder-jugendfamilie/antragsformulare/
Der Sonderpreis „Neue Medien“…
…wird auch in diesem Jahr dem Projekt verliehen, das gezielt „Neuen Medien“ wie Youtube, Facebook, Instagram etc. einbindet.
Bei Fragen…
… wendet euch an
Frau Moritz
Telefon: 03381.533303 oder
E-Mail: paula.moritz@potsdam-mittelmark.de
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Euer Team der Jugendförderung
(Pressemitteilung des Landkreises Potsdam-Mittelmark)
Views: 2