Tourismusverein Zauche-Fläming. Jens Beiler fühlt sich geehrt und empfindet es als Auszeichnung. Der Koch und Eigentümer des Wohnstubenrestaurants „Zickengang“ in Golzow , war einer der Köche, die die 3500 Gäste des 20. Brandenburger Sommerabends in Potsdam am 19. Juni 2019 in der eigens eingerichteten Genussstraße verköstigen durften. Zu den Gästen zählte neben der Landesregierung auch Vize-Kanzler Olaf Scholz. Beiler gilt schon seit langem als kreativer Kopf, der neben den traditionellen brandenburgischen Gerichten gerne experimentiert. Die Treber-Bouletten des Kochs, der auch Braumeister ist, sind inzwischen legendär. Treber ist ein Gärrest beim Bierbrauen. In der Genussstraße servierte der Golzower „Reckahner Wasserbüffelragout“ und „Golzower Melissen Möhrchen“ dazu gab es „Treber-Brot“. „Regionale Zutaten stehen bei mir ganz oben auf“, sagt Jens Beiler.
Beiler ist nicht der einzige Gastronom in der Zauche, der prominente Politiker bewirten durfte. Der heutige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war vor einigen Jahren Gast im Borkheider „Fliegerheim“ und unternahm sogar eine Sitzprobe im Oldtimer von Stephan Rüde-Mösenthin, dem Eigentümer des Lokals.
„Man sieht es lohnt sich genauer hinzuschauen, auch in der Zauche kann man gut speisen, probieren sie es aus“, lädt der Vorsitzende des TZF, Andreas Koska zu einem Restaurantbesuch nach Brück, Golzow, Borkheide, Borkwalde und Linthe ein. Nicht nur in den genannten Lokalen, auch im „Linther Hof“, „Schützenhaus“, „Brücker Landgasthof“ und der Gaststätte „Stadtmitte“ in Brück, im „Wirtshaus am Siebenbrüderweg“ in Borkwalde schmeckt das, was auf den Tisch kommt.
Views: 2